Dom Perignon Rosé Champagner Jahrgang 2006
Dom Perignon Rosé Champagner Jahrgang 2006 - Der Rosé des Jahrgangs 2006 ist ein verfeinerter Ausdruck des ikonischen Weißwein-Champagners, der die intensiven Eigenschaften des Dom Pérignon beibehält und diese mit dunklen Gewürzen, kandierten Früchten und zart-rauchigen Aromen noch verstärkt.
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Enthält Sulfite
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
Hersteller: Champagne Moêt & Chandon
Herkunft: Eperni; Frankreich
Charisma und Verführung: Der Qualitätsanspruch, den Pierre Pérignon bereits Ende des 17. Jahrhunderts schuf, prägt auch heute noch die Tradition des Hauses. Somit ist jeder Jahrgang von Dom Pérignon eine individuelle Schöpfung - Ausdruck von Kreativität und Vision, dennoch von seinem unverwechselbaren Stil gekennzeichnet. Dom Pérignon reift sieben Jahre in den Kellern, bis er seine ganze Ausdruckskraft entfaltet.
Jahrgang 2006: Warmes und trockenes Wetter prägte den Jahrgang 2006, wobei sich der Monat August mit unzeitgemäß kühlem und feuchtem Wetter als Prüfung erwies, was die Entwicklung von Botrytis zu ermöglichen drohte. Die Trauben profitierten vom warmen und trockenen Klima im September, und die Ernte begann am 11. des Monats, nur wenige Tage später als der vorherige Jahrgang.
Verkostung: Der Rosé des Jahrgangs 2006 ist ein verfeinerter Ausdruck des ikonischen Weißwein-Champagners, der die intensiven Eigenschaften des Dom Pérignon beibehält und diese mit dunklen Gewürzen, kandierten Früchten und rauchigen Aromen noch verstärkt.
Empfohlene Serviertemperatur: 10-12ºC
Trinkreife: Zu genießen ab jetzt bis 2030+
Empfehlung: Als Solist krönt er Ihre besonderen Momente, als Speisenbegleiter ist er vorzüglich zu Meeresfrüchten, Ziegenkäse und rohem Thunfisch.
Alkoholgehalt: | 12.5 % |
Jahrgang: | 2006 |
Herkunftsland: | Frankreich |
Herkunftsregion: | Champagne |
Ein Dom Pérignon ist Couture im Glas, eine Formel, die stets mehr ist als die Summe ihrer Teile, ein Champagner, der auf keinem Rezept beruht, sondern nur auf den alchemistischen Künsten seines Machers; stets ein erneutes riskantes Experiment auf der Suche nach dem Besten.
Seit 1694 gilt: Es gibt ihn ausschließlich als Vintage (Jahrgangschampagner; der heutige Markenname „Dom Pérignon Vintage“ wurde 1921 etabliert). Allein dem herrschenden Kellermeister obliegt die Entscheidung über das Schicksal des entsprechenden Weines (Wein wird in der Champagnersprache als Synonym verwendet). Entscheidend für die Signatur eines Dom Pérignon ist immer die Geschmackskomposition – es existiert, wie bei vielen anderen Marken, keine Universal-Rezeptur. Immer ist es die „assemblage“, die einen Champagner erst zu Dom Pérignon macht. Der Kellermeister, heute Richard Geoffroy, braucht intime Kenntnis über die exquisitesten aller 17 Grand Cru-Weingüter der Champagne, auf die er Zugriff hat. Jeder „Vintage“ ist ein erneutes Abenteuer den „Dom Pérignon“ neu zu erfinden und dabei seinem oft widersprüchlichen Wesen treu zu bleiben: jedes Mal auf‘s Neue den besten Wein der Welt zu erschaffen.
Dom Perignon
20 Avenue de Champagne
Boite Postale 140
51333 Epernay - France
Import:
Moet Hennessy
Seidlstraße 23
80335 München