
Hammel "Für mich soll´s rote Rosén regnen" Rosé trocken 2021
Feiner Duft mit dem belebenden Aroma nachreifen, roten Früchten und zarter Würze von feinem Holz, gepaart mit saftiger Frische. Ein Rosé mit Ausdruck und Charakter, der die gute, mediterrane Küche, perfekt begleitet.
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Enthält Sulfite
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
Herkunft: Pfalz
Beschreibung: Viel Frucht, belebendes Aroma von roten Früchten, elegante Würze aus feinem Holz gepaart mit saftiger Frische, flüssiger Lebensfreude. Schöner kann der Abend in bewusster Ruhe oder in heiterer Gesellschaft nicht sein.
Analysewerte:
Restzucker g/l 6,20
Empfehlung: Ein Platte gegrillte Scampi mit einer LimonenBasilikum-Butter und eine gekühlte Flasche guter Rosé kann so eine Belohnung sein, welche man(n) und Frau sich verdient haben, wenn sie von der Schnelllebigkeit des täglichen Lebens sich eine Pause verdient haben.
Gut gekühlt bei 5° C genießen.
Alkoholgehalt: | 12.5 % |
Jahrgang: | 2021 |
Rebsorte: | Cabernet Mitos, Dornfelder, Spätburgunder |
Herkunftsland: | Deutschland |
Herkunftsregion: | Pfalz |
Charakter: | Trocken/fruchtig/würzig |
»Guter Wein kommt nicht von selbst. Er hat viel mit Erfahrung und Gespür zu tun« – diesen Leitsatz von Christoph Hammel schmeckt und spürt man in seinen Weinen. Er ist ein wahrer Pionier, immer auf der Suche nach neuen Ideen und Geschmacksprofilen. Eben ein echter Revolutionär. Das pfälzische Weingut befindet sich seit 1723 im Familienbesitz und wird in achter Generation von den Brüdern Martin und Christoph Hammel geführt. So entstehen charaktervolle Weine, die geprägt sind durch die Region sowie die Freude an der Pfälzer Lebensart. »Wir komponieren Weine, die Spaß machen und schmecken. Denn was für uns am Ende des Tages zählt, ist, einen Wein geschaffen zu haben, der ankommt und Freude bereitet«, so Christoph Hammel.
Die Weinberge mit klassischem Buntsandsteinkeller liegen um den Dorfkern der 1200 Jahre alten Weinbaugemeinde. Geprägt durch Region, tägliche Arbeit im Weinberg und Keller sowie lebendige Freude an der Pfälzer Lebensart entstehen charaktervolle Weine, die den Bogen von der Tradition in die Moderne schmeckbar werden lassen. Die Weinberge befinden sich in unterschiedlichen Lagen umden kleinen Weinbauort Kirchheim herum. Etwa 60% der Weinberge sind mit weißen, der Rest mit blauen Rebsorten bestockt. Dabei stellt der Riesling im Weißweinbereich den Löwenanteil dar, gefolgt von den Burgundersorten: Grauburgunder, Chardonnay und Weißburgunder, Rivaner sowie Sauvignon Blanc und seit wenigen Jahren auch Grüner Veltliner. Beim Rotwein gilt die besondere Liebe der Familie dem Spätburgunder sowie im Holzfass ausgebaute Cuvées.
Christoph W.Hammel, D-67281 Kirchheim a.d. Weinstraße