Cantina Terlan Selection Gewürztraminer Lunare 2020
Ein opulenter und eleganter Wein. Sein äußerst vielschichtiger Duft nach Grapefruit, Limette, Litschi, Orange und kandierten Rosenblättern und Ingwernoten, sowie seine mächtige Struktur verschmelzen in einem harmonischen Gesamteindruck, welcher große Trinkfreude bereitet und sich insbesondere zu süß-sauren Speisen der asiatischen Küche eignet.
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Enthält Sulfite
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
Hersteller: Cantina Terlan
Herkunft: Terlan; Südtirol/Italien
Zur Herstellung: Lese und Traubenselektion per Hand; sanfte Ganztraubenpressung und Klärung des Mostes durch natürliche Sedimentation von den Trubstoffen; langsame Gärung bei kontrollierter Temperatur sowie und Reife für 9 Monate auf der Feinhefe teils im großen Holzfass (50%) teils Edelstahltank (50%); Assemblage drei Monate vor der Flaschenfüllung.
Beschreibung: Zeigt ein sattes, leuchtendes Goldgelb im Glas. Eine fein verwobene und dichte Nase kennzeichnen diese Gewürztraminerselektion, wobei ein tropisch-exotischer Duft nach Grapefruit, Limette, Litschi und Orange enthüllt wird. Bereichert wird diese intensive Aromatik durch den Geruch von kandierten Rosenblättern und Ingwernoten. Durch die fruchtige Aromatik, die sich am Gaumen fortsetzt, sehr anregend zum trinken ist dieser Gewürztraminer. Ganz klassisch trocken ausgebaut ist der Wein zwar komplex aber gleichzeitig sehr salzig und geschmeidig.
Analysewerte:
Alkoholgehalt: 15% vol.
Restzucker: 6,5 g/l
Gesamtsäure: 5,3 g/l
Servierempfehlung: Interessantsin zur asiatischen Küche mit typischen süß-sauren Kombinationen, zu gegrilltem Drachenkopf oder Schwertfisch aber auch zu rosa gebratenen Taubenbrustscheiben; Kürbisgnocchi mit Walnüssen und Albatrüffeln an Balsamicodressing aber auch mit Zimt verfeinerter Milchreis; ebenso zu leicht arboriniertem Käse, wie ein milder Gorgonzola.
Auszeichnungen:
Decanter 95 pt. für JG 2020
"Elegantes, frisches und blumiges Bouquet. Cremig, geschliffen und zurückhaltend im Mund mit nussigen Nuancen und süßen Duftnoten. Großzügig, aber ausgewogen, mit viel Definition und ausreichender Säure. Langer, üppiger und verführerischer Abgang. Die Worte "geschliffen" und "verführerisch" kommen mir in den Sinn. Ein Gewürztraminer für Gewürztraminer-Liebhaber.
Alkoholgehalt: | 15.0 % |
Jahrgang: | 2020 |
Rebsorte: | 100% Gewürztraminer |
Herkunftsland: | Italien |
Herkunftsregion: | Südtirol |
Geschichte: Im Jahre 1893 gegründet, zählt die Kellerei Terlan heute zu den führenden Winzergenossenschaften in Südtirol. Ihr gehören aktuell 143 Mitglieder an, mit einer Anbaufläche von 190 Hektar – dies entspricht einer abgefüllten Gesamtmenge von jährlich 1,5 Millionen Flaschen. Gemeinsam mit den Mitgliedern wird seit vielen Jahren einen strengen Qualitätskurs verfolgt, der der Kellerei Renommee und Anerkennung vom italienischen und internationalen Weinmarkt eingebracht hat. Die Kellerei Terlan ist somit trotz ihrer überschaubaren Größe zu einer festen Institution in der Fachwelt avanciert.
Weinerzeugung: In dem modernen Betrieb reifen 30 Prozent Rot- und 70 Prozent Weißweine, die allesamt die D.O.C.-Bezeichnung (kontrollierte Ursprungsbezeichnung) tragen. Die Lagerflächen wurden zuletzt im Jahr 2009 auf über 18.000 Kubikmeter erweitert und architektonisch komplett überarbeitet. Die Weine bekommen darin den Raum zur Entfaltung, den sie benötigen. Von außen präsentiert sich der neue Trakt seither mit einer rötlichen Porphyrverkleidung im typischen, weinprägenden Gestein der Gegend.
Die Vermarktung der Weine erfolgt in zwei klar differenzierten Qualitätslinien: Selektionen und Traditionslinie. Darüber hinaus wird jährlich ein Raritätenwein auf den Markt gebracht, der mindestens zehn Jahre Reife in den Kellern genossen hat und der Philosophie der Langlebigkeit weitere Sichtbarkeit verleiht.
Klima: Der Alpenhauptkamm schützt Südtirol vor kalten Nordwinden, von Süden strömt milde Luft gegen die Südflanken der hohen Berge und die nahen Gletscher sorgen mit frischer Luft für ein ausgesprochen spannendes Mikroklima.
Terroir: Vor rund 280 Millionen Jahren aus Feuer geboren sind die roten Felsen aus Quarzporphyr, zwischen die sich Terlans Weinberge wie kleine Sonnenterrassen eingenistet haben. Hierbei handelt es sich um ein vulkanisches Gestein, welches sich aus verschiedenen Mineralien wie Quarz, Alkalifeldspat, hellem Plagioklas und Muskovit zusammensetzt. Die skelettreichen sandig-lehmigen Böden sind von einem hohen Quarzanteil geprägt. Der fehlende Calcium-Carbonat- Anteil bedingt leicht saure pH-Werte. Diese Gegebenheiten bewirken hohe Wasserdurchlässigkeit, eine begrenzte Nährstoffverfügbarkeit und somit ein ausgewogenes Wachstum mit natürlich begrenzten Erträgen.
Das Terlaner Gebiet hat aufgrund der besonderen klimatischen und geologischen Gegebenheiten eine eigene Ursprungsbezeichnung, DOC (denominazione di origine controllata). Neben der geografischen Ursprungsbezeichnung „Südtirol“ kommt hier aufgrund der Besonderheiten des Terroirs der Zusatz „Terlaner“ dazu. Als „klassisch“ werden jene Rebsorten bezeichnet, die im klassischen Terlaner Gebiet zwischen Andrian, Nals und Terlan wachsen.
Organisation: Die Kellerei Terlan ist genossenschaftlich organisiert, Georg Eyrl steht ihr als Obmann vor, sein Stellvertreter ist Hansjörg Hafner. Der Verwaltungsrat, der Ende 2020 für drei Jahre gewählt wurde, setzt sich wie folgt zusammen: Anton Adami, Norbert Elsler, Christoph Patauner, Ulrike Gratl, Hans-Peter Höller, Georg Spitaler, Stefan Sandrini, Robert Müller, Elmar Pichler, Konrad Rauch und Manfred Runer.
Terlan Kellerei
39018 Terlan (BZ)
Italien
Kühle Lagerung bei konstanter Temperatur und hoher Luftfeuchtigkeit und mit möglichst wenig Lichteinfluss
Kellertemperatur: 10 - 15 °C
Sehr gutes Reifepotential > 10 Jahre
Allergene: Sulfite