GlenAllachie Distillery lange Zeit in ausländischem Konzernbesitz. Whisky-Koryphäe Billy Walker und seine Partner Trisha Savage und Graham Stevenson beschlossen, dies zu ändern: 2017 gründeten sie die GlenAllachie Distillers Company und kauften die Brennerei. Das neues Team ist schnell zusammengewachsen: Gemeinsam wurden die gefüllten Warehouses erkundet, Fässer probiert und sich mit den Besonderheiten der GlenAllachie Distillery vertraut gemacht. Dazu gehören auch die vier Brennblasen und zwei separaten Spirit Safes, die es ermöglichen, zwei unterschiedliche Destillate parallel zu produzieren.
Die Gerste kommt von den nahegelegenen Crisps Maltings in Portgordon. Traditionell ist GlenAllachie Whisky nicht rauchig, das neues Team geht aber auch neue Wege: Seit 2018 wird erstmals Whisky aus Gerste, die über einem Torffeuer gedarrt wurde, produziert. Bis wir den ersten rauchigen GlenAllachie abfüllen können, wird aber noch ein bisschen Zeit vergehen.
Die Maische wird in einer der vier Brennblasen zum Sieden gebracht. Der Dampf steigt durch den Schwanenhals in den Kondensator auf, wo er abgekühlt und wieder flüssig wird. Das Besondere bei GlenAllachie: Der Kondensator wurde ursprünglich horizontal eingebaut, wodurch sich die Destillation noch präziser steuern lässt. Eine weitere Besonderheit sind die zwei separaten Spirit Safes, in denen sich der Vor- und Nachlauf vom Rest des Destillates trennen lässt und zwei unterschiedliche New Makes parallel produzieren lassen.
Wöchentlich werden etwa 100 Eichenholzfässer mit frischen Destillaten befüllt – darunter Ex-Bourbon, Ex-Sherry- und diverse andere amerikanische und europäische Fässer. Für unterschiedliche Geschmacksprofile werden die New Makes mit verschiedenen Alkoholgehalten in die Fässer: 63,5 %, 68 % und 72 % vol gefüllt. Sie lagern anschließend in einem der 16 Warehouses. Rund 50.000 verschiedene Fässer lagern dort mittlerweile. Meister über diesen Holzschatz ist Billy Walker – Miteigentümer der Brennerei, Master Distiller und Branchenikone mit rund 50 Jahren Erfahrung. Was er komponiert oder auswählt, verspricht Hochgenuss.
GlenAllachie 2011/2022 Ruby Port Pipe Speyside Single Malt Scotch Whisky
Dieser auf 825 Flaschen limitierte Speyside Single Malt reifte seit Februar 2011 im dunkelfruchtigen Ruby Port Pipe. Fassstark abgefüllt, entfaltet er köstliche Noten von Beerenfrüchten, nussigem Karamell und gerösteten Kaffeebohnen. Das Single Cask für den deutschen Markt ist edel verpackt: Außen ist die Geschenkbox mit Gold geprägt und von Hand nummeriert, innen mit Samt ausgelegt.
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
Hersteller: GlenAllachie Distillery
Herkunft: Speyside; Schottland
Sie sind maximal individuell und zeigen doch die gesamte Bandbreite einer einzelnen Brennerei: Single Cask Whiskys sind unbestritten etwas Besonderes und wissen selbst gestandene Fans einer Destillerie immer wieder zu überraschen. Dank eines rund 50.000 Fässer starken Portfolios, cleveren Fassmanagements und dem Talent eines Billy Walker gelingt The GlenAllachie dieses Kunststück regelmäßig. Zur Freude anspruchsvoller Genießer wächst die Raritäten-Range nun um diesen GlenAllachie 2011/2022 - Ruby Port Pipe.
Dest. 15/02/2011, abgef. 03/2022 in 825 Flaschen; Abfüllung nicht gefärbt, nicht kühlfiltriert
Fasstyp: Ruby Port Pipe #7463
Verkostungsnotizen:
Nase: Reife Erdbeeren, Heckenkirschen und gestampfte Brombeeren, mit Noten von nussigem Karamell und dunkler Schokolade.
Gaumen: Eine Fülle von Heidehonig, Haselnuss und Karamell, gefolgt von gerösteten Kaffeebohnen, Pflaume, Traubenmost und einem Hauch von kräftigem Mokka.
Alkoholgehalt: | 59.5 % |
Jahrgang: | 2011/2022 |
Herkunftsland: | Schottland |
Herkunftsregion: | Speyside |
The Glenallachie Distillers Co. Ltd.
Aberlour, Banffshire AB38 9LR
Import: Kirsch Import e.K.- 28816 Stuhr