
Johnnie Walker Black Label
Johnnie Walker Black Label, Winston Churchill’s Lieblingswhisky, ist ein reichhaltiger, sanfter blend aus 40 verschiedenen Whiskys.
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
Hersteller : John Walker & Sons / Diageo Herkunft: Schottland / Kilmarnock... mehr
Hersteller: John Walker & Sons / Diageo
Herkunft: Schottland / Kilmarnock
Herstellung: Jede Johnnie Walker Komposition beginnt mit der Auswahl und dem Mälzen der besten Gerste. In der Destillerie wird die Gerste in grobes Mehl gemahlen bevor sie zu Maische weiter verarbeitet wird. Hierbei wird der Gerste heißes Wasser zugefügt um eine süße Flüssigkeit herzustellen. Diese Flüssigkeit wird abgekühlt und Hefe zur Gärung hinzugefügt. Diese grobe Flüssigkeit wird destilliert (pot destilled). Der Alkohol wird, bei niedriger Temperatur als Wasser, zum Kochen gebracht um Alkohol Dämpfe freizusetzen. Das Produkt, was hierbei entsteht nennt sich “low wine”, welches ein weiteres Mal destilliert und zur Reifung in Eichen Fässer gelagert wird.
Die Reifung ist in essentieller Prozess der Produktqualität. Neue Whiskies müssen dem Gesetz nach mindestens 3 Jahre gereift sein. Johnnie Walker Black Label Whiskys müssen mindestens 12 Jahre gereift sein. Wenn die Whiskys ausreichend gereift sind, wird Johnnie Walker aus bis zu 40 edlen und lange gereiften Whiskies geblendet. Diese ehernvolle und zeitaufwändige Arbeit wird von ausgebildeten Blendern übernommen, welche die einzigen sind, die das Rezept für Johnnie Walker kennen.
Beschreibung: Johnnie Walker Black Label Whisky ist mindestens 12 Jahre alt, viele Fässer auch deutlich älter. Der Hauptwhisky ist der Caol Ila 12 Jahre. Im Aroma sehr komplex und vielfältig, trocken rauchig, süße Rosinentöne. Im Geschmack sehr weich, mit deutlich rauchigen, malzigen und torfigen Noten. Im Abgang stark und langanhaltend, sanfte Süße mit starker Malzigkeit.
Servierempfehlung: Johnnie Walker Black Label kann pur getrunken werden, mit einem kleinen Schuss Wasser oder als Longdrink mit Soda oder Ginger Ale.
Herkunft: Schottland / Kilmarnock
Herstellung: Jede Johnnie Walker Komposition beginnt mit der Auswahl und dem Mälzen der besten Gerste. In der Destillerie wird die Gerste in grobes Mehl gemahlen bevor sie zu Maische weiter verarbeitet wird. Hierbei wird der Gerste heißes Wasser zugefügt um eine süße Flüssigkeit herzustellen. Diese Flüssigkeit wird abgekühlt und Hefe zur Gärung hinzugefügt. Diese grobe Flüssigkeit wird destilliert (pot destilled). Der Alkohol wird, bei niedriger Temperatur als Wasser, zum Kochen gebracht um Alkohol Dämpfe freizusetzen. Das Produkt, was hierbei entsteht nennt sich “low wine”, welches ein weiteres Mal destilliert und zur Reifung in Eichen Fässer gelagert wird.
Die Reifung ist in essentieller Prozess der Produktqualität. Neue Whiskies müssen dem Gesetz nach mindestens 3 Jahre gereift sein. Johnnie Walker Black Label Whiskys müssen mindestens 12 Jahre gereift sein. Wenn die Whiskys ausreichend gereift sind, wird Johnnie Walker aus bis zu 40 edlen und lange gereiften Whiskies geblendet. Diese ehernvolle und zeitaufwändige Arbeit wird von ausgebildeten Blendern übernommen, welche die einzigen sind, die das Rezept für Johnnie Walker kennen.
Beschreibung: Johnnie Walker Black Label Whisky ist mindestens 12 Jahre alt, viele Fässer auch deutlich älter. Der Hauptwhisky ist der Caol Ila 12 Jahre. Im Aroma sehr komplex und vielfältig, trocken rauchig, süße Rosinentöne. Im Geschmack sehr weich, mit deutlich rauchigen, malzigen und torfigen Noten. Im Abgang stark und langanhaltend, sanfte Süße mit starker Malzigkeit.
Servierempfehlung: Johnnie Walker Black Label kann pur getrunken werden, mit einem kleinen Schuss Wasser oder als Longdrink mit Soda oder Ginger Ale.
Alkoholgehalt: | 40.0 % |
Weiterführende Links zu "Johnnie Walker Black Label"
Inhalt: 0.7 Liter (157,13 € / 1 Liter) | 40.0% Vol.
109,99 €
Inhalt: 0.7 Liter (67,13 € / 1 Liter) | 40.0% Vol.
46,99 €