
Aberlour A'bunadh Batch 078
Aberlour a’bunadh - Was sich vielleicht ein wenig schwer aussprechen lässt – nämlich „A-Buun-Ach“ (= der Ursprung) –, ist ein besonderer Leckerbissen unter den Single Malts der schottischen Speyside. Gereift nach der bewährten Tradition der Whiskyherstellung des 19. Jahrhunderts, abgefüllt ohne künstliche Kühlfiltration (chill filtration) und Färbung, ist der a’bunadh ein Whisky direkt vom Fass. Und von eben dieser Fassstärke bezieht er seine verheißungsvolle Bezeichnung „Original Cask Strength“.
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
Hersteller
Aberlour-Destillerie, wurde 1826 gegründet. Derzeitiger Eigentümer ist Chivas Brothers Ltd. für Pernod Ricard, Frankreich.
Herkunft
Highland / Speyside / Charlestown-of-Aberlour
Die Brennerei
In Aberlour, dem durch seinen Whisky berühmt gewordenen kleinen Ort inmitten der Berge des schottischen Hochlandes, weiß man, dass dieser Whisky seinen süßen, malzigen und leicht torfigen Geschmack der Magie des Städtchens und seiner Umgebung zu verdanken hat.
Die Brennerei liegt am Ufer des kleinen Baches Lour, kurz bevor dieser den mächtigen Spey trifft und bedient sich einer eigenen, unterirdisch entspringenden Wasserquelle, der „St. Drostan’s Well“. Diese „geheime Zutat“, in Kombination mit dem torfigen Boden, der Gerste aus fruchtbarer Erde und der unverwechselbar reinen und klaren Luft der Highlands, prägen den eindeutigen Charakter des Whiskys aus Aberlour.
Der in Aberlour gebrannte Single Malt Scotch Whisky wird in traditionellen kupfernen Brennblasen destilliert, den so genannten Pot Stills, die bei der Aberlour-Destillerie in ihrer Form und Größe bis heute nicht verändert wurden. Ein stetes Engagement in Sachen Qualität führte in den letzten Jahren dazu, dass Aberlour mehr und mehr in Sherryfässern gelagert wird. Prämierungen mit Goldmedaillen der International Wine and Spirit Competition zeugen von dem Erfolg dieses Engagements für Qualität.
Auf den Flaschen wird die Jahreszahl 1879 als Gründungsjahr angegeben, obwohl schon im Jahre 1826 die besagte Wasserquelle Anlass genug war, um in Aberlour – aus dem Gälischen übersetzt „Mund des plätschernden Baches“ – eine Brennerei zu errichten. Jedoch kein magischer Ort ohne besondere Vorkommnisse: so wurde die Brennerei 1898 durch ein Großfeuer fast vollständig vernichtet, aber bereits im gleichen Jahr wieder aufgebaut. Seit August 2002 gibt es auch ein eigenes Aberlour Visitor Center, wo die Besucher ihre eigene Abfüllung erhalten können.
Beschreibung
Was sich vielleicht ein wenig schwer aussprechen lässt – nämlich „A-Buun-Ach“ (= der Ursprung) –, ist ein besonderer Leckerbissen unter den Single Malts der schottischen Speyside. Gereift nach der bewährten Tradition der Whiskyherstellung des 19. Jahrhunderts, abgefüllt ohne künstliche Kühlfiltration (chill filtration) und Färbung, ist der a’bunadh ein Whisky direkt vom Fass. Und von eben dieser Fassstärke bezieht er seine verheißungsvolle Bezeichnung „Original Cask Strength“.
Mit sympathischer Detailverliebtheit verwendet Master Distiller Douglas Cruickshank zur Lagerung dieses edlen Stoffes ausschließlich die äußerst exklusiven Eichenfässer, aus denen zuvor herangereifter Oloroso Sherry geflossen ist. Dabei greift er für jede neue Abfüllung auf unterschiedliche Altersstufen der Fässer zurück, um den maximalen Genuss des a’bunadh zu gewährleisten. Zum Schluss einer außergewöhnlichen Prozedur wird der a’bunadh in Flaschen abgefüllt, wie sie schon von schottischen Apothekern besagter Epoche verwendet wurden, und mit geschmolzenem Wachs versiegelt.
Geschmacksnoten
Aroma: trockene, fruchtige Aromen von Äpfeln + Birnen, mit süßen Noten von Vanille + Minz-Toffee
Geschmack: außergewöhnlich weich und cremig, würzige Anklänge von Muskatnuss, mit leichter Honigsüße
Nachklang: lang, weich und wärmend.
Alkoholgehalt: | 60,7 % |
Herkunftsland: | Schottland |
Herkunftsregion: | Speyside |
Aberlour Distillery
Charlestown-of-Aberlour
Speyside
Importeur: Pernod Ricard Deutschland