Mix & Drink
Tilman's
Mezcal Margarita
Ein wunderbar frischer Mix aus Tequila, Mezcal, Limetten- und Agavensaft.
Diese Rezeptur wurde abgeleitet von "Tommy's Margarita", mit der 1990
Julio Bermejo im elterlichen Restaurant Tommy's in San Francisco bekannt wurde. Er experimentierte mit verschiedenen Tequilas und verwendete
Agavensaft als Zutat. Tilmans Rezept enthält zudem Mezcal, der seine
delikate rauchige Note dazugibt.
Zutaten:
3 cl Siembra Valles Tequila
3 cl Encantado Mezcal
2,5 cl frischer Limettensaft
1,5 cl Agavendicksaft
Außerdem: Salz, Limettenscheibe, Eis, Shaker, Sieb
Den Rand einer Coupette mit einem Stück Limette abreiben und dann kopfüber in feines Salz drücken, sodass ein Salzrand entsteht. Die anderen Zutaten zusammen kräftig auf Eis shaken, in die vorbereitete Coupette mit Eiswürfeln abseihen und mit der Limettenscheibe dekoriert servieren.
–––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––
Rum Rangoon
Rum Rangoon findet sich unter den Top-Ten der Tiki-Cocktails und ist ein schmackhafter, süßer und zitrusfruchtiger Drink mit Südsee-Feeling. Er enthält gleich zwei sehr fruchtige Rums, frischen Limettensaft und Rohrzuckersirup. Für einen Instant-Karibik-Kurztrip empfehlen wir noch Buouna Vista Social Club auf dem Plattenteller (alias Spotify) und dann mit dem Drink ab in die Hängematte …
Zutaten:
6 cl Plantation Xaymaca Rum
1,5 cl Clément Créole Shrub
2,5 cl frischer Limettensaft
1,5 cl Rohrzuckersirup
3 d Dr. Adam Elmegirab's Aphrodite Bitters Cocktail Bitter
Außerdem: Eiswürfel, Cocktail-Shaker, Cocktailschale, Orangen-Wedge
Zubereitung:
Auf Eis shaken, in eine vorgekühlte Coupette/Cocktailschale abseihen
und mit einem Orangen-Wedge dekorieren.
¡Salud
–––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––

Rusty Nail
Wir proben hier in unserer Cocktailempfehlung für den Monat April schon einmal für den Fall, dass es hier bei uns dann Schwierigkeiten mit dem Nachschub schottischer Whiskies geben sollte und haben für den Rusty Nail, der sonst mit schottischem Whisky und irischem Likör zubereitet wird, ausschließlich irische Zutaten verwendet. Fazit: Cocktail schmeckt, aber, liebe Engländer, bitte bleibt doch einfach in der EU.
–––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––
Dry Martini
–––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––
Meister Quitte
Zutaten:
3 cl Blended Scotch (z.B. Whyte & Mackay Tripel Matured)
2,5 cl Pâpidoux Calvados Fine (0,70 Liter)
0,5 cl Ziegler Quittenbrand
1,5 cl frischer Limettensaft
1,5 cl frischer Zitronensaft
2 cl Honigsirup (aus 1 Teil Honig : 1 Teil Wasser)
0,5 cl Ardbeg Whisky 10 Years
Zubereitung
Tumbler mit Eiswürfeln vorkühlen. Alle Zutaten (bis auf den torfigen Whisky) in den Shaker geben und mit Eiswürfeln kräftig schütteln (ca. 15 Sekunden). In Tumbler (idealerweise durch ein Teesieb) abseihen. Anschließend 0,5 cl des rauchigen Whiskys über den Drink geben und einmal umrühren.
Den Drink mit Apfelspalten garnieren.
Sláinte!
–––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––

Wolf's
Long Island Ice Tea
2 cl Smirnoff Black Label
2 cl Just Fine Pure Gin
2 cl 5 Banks Rum
2 cl 1800 Cuervo Tequila Silver
2 cl Cointreau
3 cl Pulco Zitronensaft
2 cl Monin Zuckersirup
5-10 cl Fritz Kola
Zubereitung:
Alle Zutaten, außer der Cola, in einen Shaker geben und mit Eiswürfeln 20-30 Sekunden (20-30 mal) kräftig schütteln. Den Cocktail in das vorgekühlte Caipiglas auf Crushed Ice abseihen und mit Kola je nach gewünschter Stärke aufgießen.
Garnitur: Limettenzeste
–––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––

2cl Just Fine 3rd Edition Pure

–––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––
Sanft umwoben von dem Koka-Blätterlikör wird selbst der rauchigste Mezcal samtweich …
Dieser frische wilde Cocktail brilliert durch feine Rauch und Salznoten, aber auch durch fruchtige Säure der Grapefruit, abgerundet durch Agavensirup.
Wer noch nicht aus seinem Winterschlaf erwacht ist, sollte es mit diesem Cocktail versuchen.
Zutaten:
4cl Mezcal Buen Suceso Oaxaca
2cl Agwa de Bolivia
3cl Beckers Bester Grapefruit-Saft
2cl Palapa Agavendicksaft
1 Grapefruitzeste
1 Jalapenoscheibe
Zubereitung: Alle Zutaten zusammen kräftig auf Eis shaken und ohne Eis in ein gekühltes Glas abseihen, mit einer Grapefruitzeste oder Jalapenoscheibe garnieren. Für die ganz müden Winterschläfer kann man ein paar Jalapenoscheiben andrücken und mitshaken und den Drink mit einem Salzrand aufpeppen.
–––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––

Bei diesem Twist eines Gin Cocktails spielen die weichen, fruchtigen Noten des Gekkeikan Sake
hervorragend mit der milden Würze unseres 3rd Edition Pure Gins.
Zutaten:
1 cl Monin Rohrzuckersirup
3 cl Just Fine 3rd Edition Pure Gin
3 cl Gekeikkan Sake 2 Dashes Angostura Orange Bitters
1 Zitronenzeste
Alle Zutaten (bis auf die Zeste ) kräftig auf Eis shaken und in ein gekühltes Glas abseihen.
Die Zeste zur Garnitur an den Glasrand hängen oder, für einen etwas fruchtigeren Yamahai, mit in das Glas geben.
–––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––
Zutaten:
4cl Ardbeg 10
3cl Beckers Bester Orangensaft oder frisch gepresst
2cl Padro & Co Dorado Amargo Suave Vermouth
2cl Cherry Heering
Zubereitung:
Alle Zutaten zehn Sekunden auf Eis shaken und in eine geeiste Cocktailschale (Coupette)
abseihen. Als Deko eignet sich eine Cocktailkirsche oder Orangenspalte.

INGO
… die schärfste Konkurrenz des "Hugo"!
Frisch und fruchtig und mit ordentlich Ingwer hilft "Ingo" einem über den verregneten Herbstanfang hinweg, passt dann aber ebenso in die schönen Tage des goldenen Oktobers.
Zutaten:
4cl Zingör Ingwerlikör
4-5 Blätter Minze
20 cl Menger-Krug Chardonnay Brut
Mineralwasser
Zubereitung: In ein Rotweinglas 3 Eiswürfel und die angeschlagenen oder angedrückten Minzblätter geben. Zingör Ingwerlikör dazu, mit etwas Mineralwasser und dem Sekt aufgießen und mit einer Ingwerscheibe dekorieren.
Für eine alkoholfreie Variante statt Zingör 4cl pHenomenal Ginger Syrup verwenden und mit Icemary, einem alkoholfreier Schaumwein, Tonic Water und Mineralwasser aufgießen.
–––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––

Zutaten:
- 1 cl Cherry Heering
- 5 cl Absolut Vanilla
- 20 cl Schweppes Russian Wild Berry
- 2 cl Zitronensaft
- 1,5 cl Rohrzuckersirup
- Eiswürfel
- Brombeeren oder Erdbeeren als Deko
Brombeeren oder Erdbeeren zerdrücken, im Shaker mit Vanillewodka, Zitronensaft, Rohrzuckersirup und Cherry Heering kräftig schütteln und mit einem Sieb über Eiswürfeln in ein Longdrinkglas abseihen. Mit Schweppes Russian Wild Berry auffüllen.

–––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––
Evas aktuelle Cocktail-Empfehlung

Nachdem wir hier in Norddeutschland den Frühling nun erfolgreich übersprungen haben, freuen wir uns auf einem Sommercocktail wie den Bolsini Berries.
Darin glänzt der verführerische Bols Parfait Amour mit aromatischen Orangenschalen, Vanillenoten, Mandeln und Blütenblättern von Veilchen und Rosen. Ergänzt durch etwas Peychaud Bitters und Schlumberger White Secco entsteht ein spritziger, fruchtiger und erfrischender Sommercocktail.
Zutaten:
3cl Boils Parfait Amour
2 dashes Peychaud Bitters
Schlumberger White Secco
Deko: Brombeeren, Himbeeren, Heidelbeeren
Zubereitung:
Den Likör sowie den Bitter auf etwas Eis in einen Tumbler oder ein Rotweinglas geben und mit White Secco aufgießen. Vor dem Servieren einige Beeren ins Glas geben oder auf einem Spieß über dem Glasrand legen.

–––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––

MOM Gin kommt aus dem Hause González Byass. Er wird mit roten und exotischen Früchten hergestellt und bietet mit unverwechselbaren Fruchtaromen einen süßeren sanften Geschmack.
Zutaten:
Orangenzeste oder Erdbeere
Alle Zutaten kräftig auf Eis shaken und in einen Tumbler oder ein Rotweinglas abseihen.
–––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––

Der Just Fine Sour vereint die einfachste und schönste Art einen guten Gin zu genießen.
5cl Just Fine Gin
Alle Zutaten in einen Shaker auf Eis geben, kräftig shaken und in ein gekühltes Glas abseihen.
–––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––

Wir empfehlen besonders die Zugabe von frischem Ingwer. So entsteht eine erfrischende und verführerische Liason aus der zart-süßen Fruchtigkeit des Champagners und den aromatischen scharfen Noten des Ingwers.

Zutaten:
Eiswürfel, Ingwer, Veuve Clicquot Rich Rosé
Zubereitung:
Eis und einige Scheiben Ingwer in ein großes, langstieliges Weinglas geben und mit dem Champagner aufgießen.
–––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––
Waikiki Beach
Zutaten:
5 cl Tiki Lovers - White Rum
3 cl frischer Limettensaft
1 cl Monin Mandelsirup
7 cl Maracujasaft
3 Dashes The Bitter Truth Aromatic Bitter
Zubereitung:
Alle Zutaten in einen Shaker geben, diesen mit Eiswürfel füllen und kräftig schütteln. In ein mit Crushed-Eis gefülltes Glas abseihen.
Glas:
Tiki Mug, großen Tumbler
Garnitur:
Papierschirmchen, Limettenscheibe, Cocktailkirsche, Ananas, halbe Maracuja

–––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––


Zutaten:
4 cl 1776 James E. Pepper Straight Rye Whiskey
2 cl Schladerer Kirschwasser
2 cl Monin Zuckersirup
3 cl Pulco Zitrone
4 cl Thomas Henry Sodawasser
1 Dashes Angostura Bitter
Zubereitung:
Alle Zutaten bis auf Soda in einen Shaker geben, diesen mit Eiswürfel füllen und kräftig schütteln. In das vorbereitete Glas geben und mit Soda auffüllen.
Glas: Highball
Garnitur: Zitronenzeste, eingelegte Kirsche

–––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––
Gin Crusta
Zutaten:
5 cl Old English Gin
1,5 cl Luxardo Maraschino
1,5 cl frischer Zitronensaft
2 Dashes Angostura Bitter
Zubereitung:
Eine Zitrone halbieren und den äußeren Glasrand am Fruchtfleisch befeuchten. Den feuchten Glasrand in eine Schüssel mit Zucker dippen, sodass ein Zuckerrand entsteht. Nun eine Hälfte der Zitrone wie einen Apfel schälen, wobei darauf zu achten ist, dass die Schale nicht beschädigt wird. Das Schalenstück in das Glas stecken. Alle Zutaten in einen Shaker geben, diesen mit Eiswürfel füllen und kräftig schütteln. Doppelt in das vorbereitete Glas abseihen.
Glas: Crusta, Weinglas
Garnitur: Zitronenspirale, Zuckerrand
–––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––
Old Cuban
Rum mit Champagner zu kombinieren,
erscheint auf den ersten Blick nicht allzu passend, aber perfekt ausbalanciert mit einem Hauch von Minze avanciert dieser Champagner Cocktail zu einem persönlichen Favoriten.
Zutaten:
4,5 cl Bacardi 8 Jahre
3 cl Monin Zuckersirup
2 cl frischer Limettensaft
2 dashes Angostura Bitters
Laurent Perrier Brut Champagner
6-8 Blätter Minze
Zubereitung:
Alle Zutaten bis auf den Champagner im Shaker kräftig auf Eis schütteln. Doppelt in ein vorgekühltes Glas abseihen und mit Champagner auffüllen.
Glas: Cocktailschale
Garnitur: Minze
–––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––
Morning Glory Fizz
Einer der „großen“ Katerdrinks ist der Morning Glory Fizz. Der bekannte Bartender Harry Johnson sagte von ihm, er beruhige die Nerven und rege den Appetit an.
Zutaten:
4 cl AnCnoc 12 Y Scotch Whisky
0,5 cl Amer Absinth
2 cl frische Zitrone
2 cl frische Limette
1 cl Läuterzucker*
1 frisches Eisweiss
Soda Wasser
Zubereitung: Alle Zutaten, außer Soda, kräftig auf Eis shaken und in das vorgekühlte Glas abseihen. Vorsichtig mit etwas Soda aufgießen.
Glas: Longdrinkglas
Garnitur: Zitronenzeste
* Läuterzucker ist eine Zuckerlösung, die durch Aufkochen von Zucker und Wasser gewonnen wird
–––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––
Tonkaccino
Mit dieser Abwandlung vom klassischen Kaffee Martini hat Herr Soumikh einen wirklich leckeren Digestif von Alexandra Sophie Grass aus dem Reingold in Berlin kreieren lassen.
Zutaten:
6 cl Tonka Gin
2 cl Kahlua Kaffeelikör
4 cl Sahne
1 cl Monin Vanillesirup
Glas: Cocktailschale
Garnitur: geriebene Tonkabohne oder Kakaopulver
Zubereitung:
Gin und Kahlua auf Eis kaltrühren. Abschließend Sahne und Vanillesirup schaumig schlagen. Zutaten ins Glas schichten und mit
geriebener Tonkabohne oder Kakaopulver bestreuen.
.
–––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––
Last Words
Der Cocktail wurde in den 1920er Jahren während der Prohibitionszeit in Detroit kreiert, und geriet danach in Vergessenheit. 2004 wurde "The Last Word" in Seattle wiederentdeckt, und verbreitete sich von dort international.
Zutaten:
2 cl Sipsmith Dry Gin
2 cl Chartreuse Verte
2 cl Luxardo Maraschino
2 cl frischen Limettensaft
Glas: Cocktailschale
Garnitur: Limettenzeste
Zubereitung:
Alle Zutaten kräftig im Shaker mit Würfeleis schütteln
und in das vorgekühlte Glas abseihen.
11/15
–––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––
Improved Gin Cocktail
Diese verbesserte Version des Gin Cocktails taucht erst in der 1887er Version
von „Jerry Thomas’ Bartenders’ Guide“ auf, 25 Jahre nachdem er den Gin Cocktail veröffentlichte.
Der Improved Gin Cocktail verwendet Maraschino anstatt Orange Curacao und ist um einen Dash Absinth reicher geworden.
Zutaten:
6 cl Tanqueray Gin
1/2 BL Monin Zuckersirup
1/2 BL Luxardo Maraschino
2 Dashes Angostura oder Peychaud Bitter
1 Dash Extreme Absinth
Garnitur: Zitronenzeste
Glas: Tumbler
Zubereitung:
Alle Zutaten in den Tumbler geben, mit Eiswürfeln auffüllen und ca. 30 Sekunden verrühren.