Bowmore Single Malt Whisky 22 Jahre Aston Martin
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage
Geschmacksprofil & Aromen
Kennerblick
Hersteller: Bowmore Distillers
Herkunft: Islay; Schottland
Die BOWMORE ASTON MARTIN MASTERS' SELECTION 22-YEAR-OLD feiert das Zusammentreffen einer gemeinsamen Vision und die damit verbundene SYCHRONITÄT und EINHEIT zwischen den Meistern, die ein starkes Band knüpfen, ihr kollektives Können, ihre Leidenschaft und ihre Kreativität inspirieren diesen Single Malt, der die Kraft hat, Menschen zu vereinen, sie zusammenzubringen, ihre Leidenschaften zu teilen und alle Unterschiede zu überwinden, um Einheit zu schaffen.
Verkostung: Intensive Kupferfarbe im Glas. In der Nase süße und fruchtige Noten von Heidehonig, Vanille, Kirschen und Litschis mit einem blumigen Charakter und einem Hauch von Eukalyptus. Eichengewürze, Lakritze und frische Tabakblätter mit einem Hauch von Anis und Minze. Am Gaumen malzige Gewürznoten von Vanillepudding, Karamell Sirup und Butterscotch, mit Thymian und weißem Pfeffer, holzige Noten von getrockneter Eiche, Haselnuss, Demerara-Zucker sowie Ahornsirup und Datteln.
Empfehlung: Pur oder mit einigen wenigen Tropfen Wasser genießen.
Steckbrief
Hersteller | Bowmore Distllers |
---|---|
Region | Islay |
Charakter | Süß, Warm, Würzig |
Weitere Angaben
Inhalt/Menge | 0.7 Liter |
---|---|
Alkoholgehalt | 51.5% |
Artikelnummer | 1000933 |
In den Verkehrbringer | Bowmore Distillery Isle Of Islay PA43 7JS UK Beam Inc.UK Ltd. Carlise Street Glasgow; Schottland |
---|
Shop-Bewertungen unserer Kunden
Bowmore Distllers

Seit 1779 entstehen in der jetzigen Bowmore Distillerie inmitten der herben Schönheit von Islay, den rauen Seen und den Hebridenwinden Single Malt Whiskies. Seit 1994 befindet sich die Brenneei im Besitz des japanisch-amerikanischen Beam Suntory-Konzerns. Das jährliche Produktionsvolumen liegt bei rund 2.000.000 l. Im Gegensatz zu den meisten Whiskybrennereien verfügt Bowmore noch immer über seine eigene Malzscheune. In der luftigen Scheune wird Gerste gemälzt und der Keimvorgang gestartet. Während dieser Phase wird die im Korn enthaltene Stärke in vergärbaren Zucker umgewandelt. Das verwendete Wasser stammt aus dem Fluss Laggan, und erhält durch den umgebenden Torf eine eigene Note. Das Brennhaus ist das Herzstück der Bowmore Destillerie. Im Inneren stehen die vier Brennblasen, wo die später zu Whisky umgewandelte Spirituose gewonnen wird. Der Whisky reift am häufigsten in gebrauchten Bourbon-Eichenfässern aus den USA oder aber in spanischen Sherryfässern. Das getorfte Gerstenmalz sowie die Lagerung in Lagerhäusern, die bei Flut teilweise 1,5 Meter im Salzwasser stehen geben allen Bowmore-Whiskys ihren Charakter. Neben der für Islay-Whiskys typischen Rauch- und Torfnote bieten die meisten Bowmores ein deutliches Sherryaroma verbunden mit einer angenehmen Trockenheit und einer maritim-salzigen Note.