







Bolla Valpolicella Ripasso DOC Classico Superiore
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage
Geschmacksprofil & Aromen
Kennerblick
Hersteller: Bolla
Herkunft: Veneto; Italien
Zur Herstellung: Dieser Wein, der nach der traditionellen Ripasso-Methode für Amarone-Trester hergestellt wird, stammt aus dem Herzen des Valpolicella Classica-Gebietes und wird aus den Rebsorten Corvia, Corvinone und Rondinella hergestellt, die auf den Hügeln der Weingüter im Veneto geerntet werden.
Beschreibung: Dieser ausgezeichnete, im Ripasso-Verfahren hergestellte Valpolicella, beeindruckt durch seine intensive rubinrote Farbe und sein würziges Bouquet mit schönen Anklängen dunkler Früchte. Nach einem 18-monatigen Ausbau in Fässern und Barriques zeigt er sich ausgewogen mit einem köstlichen Finale von wilden Beeren.
Analysewerte:
Restzucker: 2 g/l
Weinsäure: 5.1 g/l
Empfehlung: Zu kräftigen Eintöpfen oder Pasta, zu Wild oder Schmorbraten. Vor dem Verzehr etwa eine Stunde atmen lassen und mit etwa 18 °C servieren.
Steckbrief
Hersteller | Bolla |
---|---|
Region | Venetien |
Charakter | Weich, Würzig |
Traube | 70% Corvina und Corvinone, 30% Rondinella |
Weitere Angaben
Inhalt/Menge | 0.75 Liter |
---|---|
Alkoholgehalt | 13% |
Allergene | Sulfite |
Artikelnummer | 1000953 |
In den Verkehrbringer | Gruppo Italiano Vini S.P.A. 37010 Pastrengo (VR) Italien |
---|
Ähnliche Produkte
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
Shop-Bewertungen unserer Kunden
Bolla
Das Weingut Bolla befindet sich in Pedemonte, wo 1931 die zweite Produktionsstätte nach Soave errichtet wurde. In den beiden ursprünglichen Gebäuden befinden sich noch heute Büros, ein Empfangsbereich und die Verkostungsräume der Kellerei. Im historischen Flügel sind die Keller der Cantina del Nonno untergebracht, das Herzstück einer Tradition, die im Laufe der Zeit durch 1700 Barriques und 35 Tonneaux sowie eine Reihe von Fässern aus slawonischer Eiche aus dem Jahr 1883 bereichert wurde. Alle Bolla-Weine sind als handwerkliche Produkte konzipiert, die sich auf einige wichtige Aspekte konzentrieren:
- eine enge Verbindung mit dem Anbaugebiet: Kontrolle der Rohstoffe durch direkte Verwaltung und langfristige Beziehungen zu den Traubenlieferanten im Valpolicella und in den wichtigsten Anbaugebieten in Verona und Venetien;
- Authentizität: Weine im italienischen Stil, aber mit einer frischen, modernen Note, von den ikonischsten lokalen Traditionen bis hin zu den modernsten, die das Interesse der jüngeren Verbraucher beweisen.