
Koegler Riesling Verjus
Der gekelterte Saft aus unreifen Riesling-Trauben, Verjus genannt, ist sehr schmackhaft und vielseitig für Cocktails und Getränk sowie in der Küche verwendbar. Insbesondere für Saucen und Salatdressings als Alternative zu Zitronen oder Essig.
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
Hersteller: Weingut Koegler
Herkunft: Rheingau
In den Küchen des französischen Périgord, in Teilen der Türkei, des Iran und angrenzenden Ländern wird Verjus als Würzmittel in der alltäglichen Küche für Zwecke verwendet, für die in Deutschland Zitronensaft oder Essig eingesetzt werden. Der Saft wurde und wird auch traditionell als Verdauungshilfe und Heilmittel angesehen.
Zur Herstellung: Die noch unreifen Trauben werden nach der Ernte ausgepresst, sie eignen sich zur Herstellung von Verjus am besten, wenn sie gerade mit der Saftbildung begonnen haben.
Empfehlung: Der gekelterte Saft aus unreifen Riesling-Trauben erfrischt als „sauer Gespritzter" mit Mineralwasser, als After-Party-Drink als Limonade oder als Cocktail Verjus-Margarita – und das mit 0% Alkohol! Aber nicht nur als Getränk, sondern auch in der Küche macht Verjus eine super Figur! Verjus ist wieder in die deutsche Küche zurückgekehrt und ist mit seiner feinen aromatischen Säure auf dem besten Weg, Zitrone und Essig große Konkurrenz zu machen. Für warme und kalte Soßen, Fisch, helles Fleisch und für viele Salatsaucen ist Verjus eine wunderbare Zutat. Pfiffig und unkompliziert in der Küche, viele anspruchsvolle Köche sind längst Verjus-Fans.
Herkunftsland: | Deutschland |
Herkunftsregion: | Rheingau |
Seit vier Generationen sind sind die Köglers Winzer aus Leidenschaft. In Ihren Weinen steckt unsere Leidenschaft und die Portion Kreativität, die es braucht, Neues hervorzubringen. Das Herzstück sind die Weinberge im Rheingau, auf denen seit vielen hundert Jahren die Vorfahren Riesling-Weine anbauen.
Ferdinand Koegler, fühlt sich dieser Tradition verbunden und baut die Top-Rieslinge auch heute noch ausschließlich im großen deutschen Holzfass aus.
1999 hat Ferdinand Koegler, der schon mit 26 Jahren das damals 7 Hektar große Weingut übernommen hat, mit einem neuen Weinkeller und der Vergrößerung der Anbauflächen einen großen Schritt nach vorne gewagt. Heute gehören zum Weingut KOEGLER 34 Hektar beste Rheingauer Lagen. Und er ist neue Wege gegangen: Mit „Grüner Veltliner" und „Blauer Zweigelt" hat Ferdinand Koegler zwei Traubensorten aus Österreich in den Rheingau gebracht, die hier hervorragend gedeihen. Schon seit Jahren baut Ferdinand Koegler Verjus aus. Für die Küche in feinen Saucen und als nichtalkoholisches Getränk im Sommer findet diese Spezialität immer mehr Liebhaber.
Wichtig ist Ferdinand Koegler bei seiner Arbeit, dass das natürliche Zusammenspiel von Wetter und Boden sowie reifen und gesunden Trauben in Verbindung mit traditionellen Ausbauverfahren im Keller Weine entstehen lassen, die ihre Individualität zeigen dürfen und nicht als uniforme Industrieprodukte daherkommen. Dabei bleibt er stets seinem Motto treu: „Ich lasse mich nicht drängeln und drängle meine Weine nicht!"
Weingut J. Koegler KG
Weinhohle 14, 65343 Eltville am Rhein
Traubensaft
ZutatenTraubensaft, Ascorbinsäure
Allergene: Sulfite
Nährwerte:
Nährwerte für 100 ml
Brennwert 218 kJ
Kalorien 52 kcal
Protein 0,1 g
Kohlenhydrate 11 g
davon Zucker 9,8 g
Fett 0 g
Broteinheiten (ca.) 0,9