Kōloa 12 Barrel Select Kauai Reserve Single Batch Hawaiian Rum
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage
Geschmacksprofil & Aromen
Kennerblick
Zur Herstellung: Der Kōloa 12 Barrel Select Rum ist eine Abfüllung, die in kleinen Batches produziert wird und somit jährlich variiert. Wie bei den anderen Kōloa Produkten auch, wird der Rum aus der Maische eines hawaiianischen Rohrohrzuckers hergestellt und in einer beeindruckenden, dampfbetriebenen Copper Pot Still mit einem Fassungsvermögen von bis zu 1,210 Gallonen zweifach destilliert. Anschließend werden 12 Fässer aus amerikanischer Weißeiche mit dem Rum befüllt und für 4 Jahre gereift, ehe der Rum mit gefiltertem Wasser vom Mount Waiʻaleʻale – dem Vulkan der Insel – auf Trinkstärke herabgesetzt wird. Diese 12 Fässer ergeben 1 Batch. Jedes Jahr sind hier neue Batches zu erwarten, die im Alter auch steigen dürften. Der Kōloa 12 Barrel Select Kauai Reserve enthält keine Zusätze wie Zucker, Farbstoff oder sonstige Zugaben.
Verkostungsnotiz: In der Nase wie auch am Gaumen präsentieren sich Noten von Zuckerrohr und sanfte Anklänge von Eichenholz, Orangenschalen und gerösteter Vanille.
Empfehlung: Pur genießen.
Steckbrief
Hersteller | Kōloa Rum Company |
---|---|
Region | Hawaii |
Weitere Angaben
Inhalt/Menge | 0.7 Liter |
---|---|
Alkoholgehalt | 46% |
Artikelnummer | 1001796 |
In den Verkehrbringer | Import/Vertrieb: Spirit of Rum Event GmbH Jenaer Straße 16 10717 Berlin |
---|
Shop-Bewertungen unserer Kunden
Kōloa Rum Company
Die Brennerei auf Hawai ist eine Craft Distillery von erstklassigem Rum, der im Small-Batch produziert wird. Gelegen auf der kleinen hawaiianischen Insel Kauaʻi, auch die Garteninsel genannt, wird für den Kōloa Rum lokales Zuckerrohr und Regenwasser vom Mount Waiʻale´ale, dem höchsten Berg und Vulkan der Insel verwendet.
Zuckerrohr wurde seinerzeit von den polynesischen Entdeckern mitgebracht, als sie aus dem Südpazifik nach Hawaii einwanderten. Die kommerzielle Zuckerproduktion begann 1835 in der Stadt Kōloa. Die erste Ernte im Jahr 1837 brachte zwei Tonnen Rohzucker ein, gleichzeitig begann auch die Rumproduktion auf den Inseln, welche jedoch – ähnlich wie auf einigen karibischen Inseln – wegen fehlender Rentabilität vor langer Zeit zurückging und komplett eingestellt wurde.
Das Erbe der Zucker- und Rumproduktion auf Hawaii lebt heute durch Kōloa Rum weiter. Seit 2009 ist die Kōloa Rum Company die erste lizenzierte Brennerei auf der Insel Kauaʻi und mittlerweile sogar in Europa bekannt für ihre erstklassigen Rum Sorten. Auf diese Weise schafft das Unternehmen Arbeitsplätze, diversifiziert gleichzeitig die lokale Wirtschaft und erhält wichtige landwirtschaftliche Flächen.
Kōloa ist somit tief im hawaiianischen Erbe verwurzelt und spiegelt das Engagement wider, die Community vor Ort zu unterstützen und Perspektiven abseits des Tourismus aufzubauen, denn „Ohana“ hat für Hawaiianer eine tiefe Bedeutung. Ohana beschreibt ein Lebensgefühl, eine Einstellung – Ohana ist Familie. Und das ist ein wichtiger Bestandteil des „Spirit of Aloha“.