
Dalmore 12 Jahre
Dalmore 12 Jahre - ein aromatisches Highlight aus den Northern Highlands gereift in 50% Ex Bourbon American White Oak und 50% Oloroso Sherry Wood.
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
Herkunft: Northern Highlands; Alness, Ross & Cromatry
Hersteller / Eigentümer: Whyte & Mackay / Kyndal Spirits Ltd.
Dalmore: 1839 gegründet, wurde die Destillerie 1879 von den ortsansässigen Bauernbrüdern Mackenzie übernommen. Diese hatten enge Verbindungen zu Whyte & Mackay, die die Malts von Dalmore schätzten. James Whyte & Charlie Mackay hatten sich einen hervorragenden Ruf für Blended Scotch erworben. 1960 schlossen sich die Unternehmen zusammen. Eine der Pot-Stills stammt aus dem Jahre 1874 und verfügt über eine einzigartige Kupferummantelung, die es erlaubt, den Schwanenhals zu kühlen und so sauberer und intensiver zu brennen. Die Malts werden in den Altersstufen 12 Jahre, 21 Jahre (nur für den US-Markt) und 50 Jahre abgefüllt.
Die Brennblasen für den Rauhbrand sind oben kegelförmig, die für den Feinbrand werden mit Wasser gekühlt – beides ist ungewöhnlich. Es gibt zwei Brennblasen-Paare, die sich in der Form gleichen, aber unterschiedlich groß sind. Etwa 85% des Whiskys werden in Bourbonfässern ausgereift, der Rest in Oloroso- und Amantillado-Fässern. Alle werden anschließend im Sherryfass vermählt.
Beschreibung: Farbe wie goldenes Mahagoni. Fazinierende Aromen von Malz, Brot und Rum. Auch Orangenmarmelade, dabei würzig elegant, erinnert an konzentrierte Zitrusnoten und Oloroso Sherry
Gealtert in: 50% Ex Bourbon American White Oak, 50% Oloroso Sherry Wood
Alkoholgehalt: | 40.0 % |
Herkunftsland: | Schottland |
Herkunftsregion: | Highlands |
Die Geschichte von The Dalmore reicht zurück bis ins Jahr 1263. Nachdem Colin of Kintail König Alexander III vor dem Angriff eines Hirschs gerettet hatte, wurde seiner Familie die Ehre zuteil, das Symbol dieses Tiers mit dem 12-armigen Geweih zu nutzen. Und noch heute ist der Hirsch das Symbol von The Dalmore. Es steht für edelste Whiskys aus den schottischen Highlands, die aus Tradition gewachsen und zum Inbegriff eines Scotch Single Malt geworden sind.
Eine der Pot-Stills stammt aus dem Jahre 1874 und verfügt über eine einzigartige Kupferummantelung, die es erlaubt, den Schwanenhals zu kühlen und so sauberer und intensiver zu brennen. Die Malts werden in den Altersstufen 12 Jahre, 21 Jahre (nur für den US-Markt) und 50 Jahre abgefüllt. Die Brennblasen für den Rauhbrand sind oben kegelförmig, die für den Feinbrand werden mit Wasser gekühlt – beides ist ungewöhnlich. Es gibt zwei Brennblasen-Paare, die sich in der Form gleichen, aber unterschiedlich groß sind. Etwa 85% des Whiskys werden in Bourbonfässern ausgereift, der Rest in Oloroso- und Amantillado-Fässern. Alle werden anschließend im Sherryfass vermählt. Denn das Fass macht den Whisky. Und das weiß niemand besser als der Schotte Richard Paterson. Er ist seit über einem halben Jahrhundert »The Nose« der Mann, der für die besonderen und feinschichtigen Highland Whiskys von The Dalmore verantwortlich zeichnet. Er kuratiert persönlich die seltenen und kostbaren Fässer, in denen The Dalmore über viele Jahre reifen und seine Aromen entfalten darf. Das sind Port, Madeira oder auch rare Sherry Casks. Der Pionier der Fassreife begleitet alle seine Kreationen über die Jahre hinweg, in denen sie zu dem werden, wofür The Dalmore steht: einzigartig ausdrucksstarken Whisky-Genuss, der seinesgleichen sucht.
Derzeit ist Dalmore im Besitz von Emperadore Inc. welche wiederum zurr AllianceGroup gehört. Emperadore Inc ist das größte Spirituosenunternehmen der Philippinen und der größte Brandy-Hersteller der Welt. Seine lokalen und erworbenen globalen Marken von Spirituosen und anderen alkoholischen Getränken sind derzeit in 55 Ländern auf den Kontinenten Asien, Nord- und Südamerika, Europa und Afrika sowie in 300 Flughafen-Einzelhandelsgeschäften weltweit erhältlich. Eine der Hauptmarken ist Fundador Brandy.
Dalmore Distillery
Alness, Highlands
UK
Import:
MACK SPIRITS GMBH
NEUE STRASSE 45
73277 OWEN / TECK