
Bozal Mezcal Ensamble Espadin-Barril-Mexicano
Eine Mischung aus wildwachsenden Espadín, Barril und Mexicano Magueys Agaven, mit leicht rauchigen, krautigen und zitrusartigen Aromen. Ein aromatischer "Easy-Drinking"-Mezcal, für Mezcal-Neulinge und -Liebhaber gleichermaßen geeignet. Der ausgewogene Geschmack eignet sich auch für klassische Mezcal- (oder Tequila-) Cocktails.
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
Hersteller: Bozal/3 Badge Mixology
Herkunft: Mexiko
Zur Herstellung: An den steilen, prekären Hängen von Oaxaca, Guerrero und Durango wachsen die in der Region heimischen Agavensorten wild und sind bei den örtlichen Mezcaleros sehr begehrt. Diese Sorten bringen exotisch intensive Aromen mit reichen Erdtönen und würzigen Rauchnoten hervor. Bozal Mezcal Ensamble wird aus drei Agavensorten hergestellt, die ihm eine einzigartige Komplexität und Zugänglichkeit verleihen. Die erste Agave ist Espadín, die typische rauchige Mezcal-Agave. Barril sorgt für Zitrus- und Blumennoten und die Mexicano-Agave für Erdigkeit.
Beschreibung: Ein leicht rauchiger, aber krautiger Unterton ruht in der Mitte des Gaumens, während die Zitrus- und Blumennoten des Barril eingeführt und durch den warmen, viskosen Abgang des Mexicano verstärkt werden. Ein leichter und einfach zu trinkender Mezcal, der mit seinem komplexen Aromenspiel begeistert.
Empfehlung: Ein Easy-drinking Mezcal, für Mezcal-Neulinge und -Liebhaber gleichermaßen geeignet. Der ausgewogene Geschmack eignet sich auch für klassische Mezcal- (oder Tequila-) Cocktails.
Alkoholgehalt: | 47 % |
Herkunftsland: | Mexiko |
Charakter: | Leicht rauchig/würzig/Zitrusfrucht |
Der spanische Begriff bozal bedeutet übersetzt "wild" oder "ungezähmt" und wurde für die Mezcal-Marke des kalifornischen Herstellers 3 Badge Beverage Corp in Anlehnung an die verwendeten wilden mexikanischen Agavenarten gewählt, die in den schwer zugänglichen, nicht kultivierten Gebieten von Oaxaca, Guerrero und Durango geerntet werden. Ebenso wie für die ungezähmten Traditionen, die von den familiengeführten Brennereien, oder Mezcaleros, die dort in kleine Mengen Mezcal destillieren.
Die Herstellung erfolgt traditionell handwerklich, um einen unverfälschten Mezcal-Stil zu schaffen. Gemäß der 200 Jahre alten Tradition werden die Agavenherzen in irdenen Grubenöfen gekocht und später mit einem steinernen Tahona-Rad, das von einem Pferd, Stier oder Esel gedreht wird, zerkleinert und zerdrückt. Ohne Zugabe von künstlicher Hefe wird der Zucker bei der Freiluftgärung mit natürlich vorkommender Hefe vergoren. Der Mezcal wird dann durch einen doppelten Destillationsprozess gereinigt.
Für jeden Maguey, der für die Herstellung von Bozal Mezcal geerntet wird, werden zweiin einer wilden Aufzuchtstation in den Bergen gepflanzt, um nach ein bis zwei Jahren wieder in die Wildnis gebracht zu werden. Um etwas zurückzugeben, wird ein Teil der von 3 Badge Beverage Corp. gezahlten Produktionsgebühren an die Dörfer zurückgegeben, um verschiedene Gemeinschaftsprojekte zu unterstützen.
Der Mezcal wird in taditionell anmutenden Terrakotta-Copitas, die manchmal zum Trinken von Mezcal verwendet werden, abgefüllt.
Ensamble Agavero S.P.R. DE R.L.
Oaxaca de Juárez
Oaxaca C.P. 68033, Mexiko