Ardbeg Anthology Islay Single Malt Whisky ‚The Harpy‘s Tale‘
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage
Geschmacksprofil & Aromen
Kennerblick
Hersteller: Ardbeg Distillery
Herkunft: Islay; Schottland
Ardbeg rühmt sich, der ultimative Islay Malt Whisky zu sein. 1815 gegründet, wird Ardbeg von Kennern in aller Welt als der torfigste, rauchigste und komplexeste aller Islay Whiskys verehrt. Trotz seiner Rauchigkeit ist Ardbeg für seine köstliche Süße bekannt, ein Phänomen, das liebevoll als "das torfige Paradoxon" bezeichnet wird. In den 1980er und 1990er Jahren litt Ardbeg unter einer ungewissen Zukunft, und erst als die Marke 1997 von der Glenmorangie Company aufgekauft wurde, konnte die Brennerei vor dem Aus bewahrt werden. Seitdem ist die Destillerie wie ein Phönix aus der Asche auferstanden, und heute hat sich Ardbeg als Kult-Malt mit einer leidenschaftlichen Anhängerschaft etabliert.
Dieser Whisky ist der Auftakt zu einer dreiteiligen Serie (Anthology = literarischer Sammelband). Jeder Ardbeg dieser Serie vereint zwei Wesen in sich, genau wie die mystischen Fabelwesen der griechischen Sagen. ‚The Harpy‘ übersetzt die Harpyie - ein sagenumwobenes Tier aus der antiken Mythologie, das halb Mensch, halb Vogel ist - hat eine verblüffende Ähnlichkeit mit diesem Whisky, der von seiner Natur her schwer fassbar und vom Stil her komplex ist.
Zur Herstellung: 13 Jahre in Sauternes-Fässer oder Ex-Bourbon Fässern gereifter Whisky, der anschließend vermählt wurde. Dabei bringen die Sauternes-Fässer die fruchtige Süße und Ex-Bourbon Fässer sorgen für die klassische Ardbeg Rauchigkeit. Dieser Whisky erreicht dabei ein schönes Gleichgewicht zwischen Süße und würziger Rauchigkeit.
Verkostung: Sehr ausgeprägt ölige Nase mit Noten von Olivenöl Extra Vergine, Bruyere-Wurzelholz, aromatischen Kräutern wie Koriander und Salbei sowie einem Hauch geräucherter Zitronenzeste. Ein Spritzer Wasser setzt weitere Öligkeit frei, wie von Leinöl, mit leichter Wachsigkeit, aromatische Karbolseife und etwas Crème Brûlée. Am Gaumen dann wieder diese weiche, ölige Textur, jetzt mit reichhaltigem, süß-rauchigem Geschmack. Noten von Eichenmoos, Melasse, Anisbonbons mit einem schönen, süß-holzigen Balsamico-Ton, Aromen geräucherter Aprikosen und Eukalyptusöl. Im Finish langanhaltend, süß-rauchig, mit etwas Kreuzkümmel, Kardamom und einer Spur Kokosnuss
Steckbrief
Hersteller | Ardbeg |
---|---|
Region | Islay |
Charakter | Fruchtig, Pur, Rauchig, Zitrisch, Ölig |
Weitere Angaben
Inhalt/Menge | 0.7 Liter |
---|---|
Alkoholgehalt | 46% |
Artikelnummer | 706 |
In den Verkehrbringer | The Ardbeg Distillery Port Ellen Isle of Islay Argyll PA42 7EA Scotland |
---|
Shop-Bewertungen unserer Kunden
Ardbeg

Nicht ohne einen gewissen Stolz nennt sich Ardbeg der ultimative Islay Single Malt Scotch Whisky. Ardbeg wurde 1815 offiziell gegründet und ist von Kennern in aller Welt als komplexester, rauchigster und am meisten getorfter Islay Single Malt Whisky geschätzt. Gleichzeitig wartet er mit einer unerwarteten Süße auf ein Phänomen, das auch „das torfige Paradox“ genannt wird.
In den 1980- und 1990er Jahren blickte Ardbeg in eine ungewisse Zukunft bis zum Jahr 1997, als der Destillerie wieder neues Leben eingehaucht wurde, und ein Team auserwählter Enthusiasten Ardbeg in neuem Glanz erstrahlen ließen. Seitdem ist die Destillerie wie ein Phönix aus der Asche auferstanden und heute eine kleine Kultmarke mit einer sehr leidenschaftlichen Anhängerschaft. Diese Connaisseurs gründeten im Jahr 2000 das Ardbeg Committee, damit sich die Türen der Destillerie niemals wieder schließen und das Vermächtnis des Whiskys gesichert ist. Heute sind mehr als 120.000 Mitglieder in 130 Ländern im Ardbeg Committee.
Die Produktion von Ardbeg Whisky beginnt mit der Beschaffung von Gerste, die in spezialisierten Mälzereien gemälzt wird. Der Torf, der beim Trocknen der Gerste verwendet wird, stammt aus Islay und verleiht dem Whisky seinen intensiven, rauchigen Geschmack. Die gemälzte Gerste wird dann gemahlen und mit warmem Wasser in einem Maischbottich vermischt, um die fermentierbaren Zucker zu extrahieren. Diese Zuckerlösung, die als Würze bezeichnet wird, wird anschließend abgekühlt und in große Gärbottiche geleitet.
In diesen Gärbottichen fermentiert die Würze, wobei die Hefe den Zucker in Alkohol umwandelt und ein „Bier“ mit niedrigem Alkoholgehalt entsteht. Ardbeg setzt traditionell auf längere Gärzeiten, was zu komplexeren und reicheren Aromen führt. Der fermentierte Wash wird dann in zwei Kupferbrennblasen destilliert. In der ersten Destillation, die in der Wash Still stattfindet, wird der Alkoholgehalt erhöht und die sogenannten „Low Wines“ mit etwa 20-25% Alkoholgehalt produziert. Diese Low Wines werden dann in der Spirit Still ein zweites Mal destilliert, wobei das Destillat in Vorlauf, Mittellauf und Nachlauf getrennt wird. Nur der Mittellauf, der als Herz des Destillats gilt, wird für die Reifung verwendet.
Der Rohbrand wird in Eichenfässern gelagert, typischerweise in ehemaligen Bourbon-Fässern aus amerikanischer Weißeiche. Einige Abfüllungen reifen auch in Sherry-Fässern oder anderen besonderen Fassarten, um zusätzliche Geschmackskomplexität zu erzielen. Die Lagerhäuser von Ardbeg befinden sich direkt an der Küste, was den Whiskys durch die salzige Meeresluft eine besondere Note verleiht. Nach der Reifung wird der Whisky filtriert und in Flaschen abgefüllt. Ardbeg ist bekannt für seine verschiedenen Abfüllungen, darunter der Ardbeg 10 Years Old, Uigeadail und Corryvreckan, die alle für ihre starke Rauchigkeit und komplexen Aromen geschätzt werden.
Heute gehört Ardbeg zur Glenmorangie Company, einer Tochtergesellschaft des französischen Luxusgüterkonzerns LVMH (Moët Hennessy Louis Vuitton). LVMH ist eines der größten und renommiertesten Unternehmen im Bereich Luxusgüter und besitzt eine Vielzahl bekannter Marken in den Bereichen Wein, Spirituosen, Mode, Kosmetik und Schmuck. Durch die Zugehörigkeit zu LVMH hat Ardbeg Zugang zu einem weltweiten Vertriebsnetzwerk und umfangreichen Marketingressourcen, was dazu beigetragen hat, die Marke Ardbeg global bekannt zu machen. Gleichzeitig werden die traditionellen Produktionsmethoden und der einzigartige Charakter des Whiskys bewahrt.
Die Ardbeg Distillery ist ein herausragendes Beispiel für die Kunst der Whiskyherstellung auf der Insel Islay. Mit ihrem stark getorften Charakter und ihrer reichen Geschichte hat sich Ardbeg einen festen Platz in der Welt der Single Malt Whiskys erarbeitet. Unterstützt durch die Ressourcen und das Know-how von LVMH, bleibt Ardbeg eine Marke, die Tradition und Innovation auf bemerkenswerte Weise vereint. Ein Glas Ardbeg bietet eine intensive Geschmackserfahrung, die die rauchige und maritime Essenz von Islay einfängt.