
Ardbeg An Oa
Ardbeg An Oa – ist Hommage an seine ungezähmte Herkunft, mit Kontrasten von mächtiger Intensität und süßer Seidigkeit. Es lässt den Ort aufleben, wo Sturm auf Ruhe stößt.
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
Hersteller: Ardbeg Distillery
Herkunft: Schottland; Islay
Ardbeg gilt als "zweifellos imposanteste Brennerei der Welt". Das Haus wurde 1815 gegründet und konnte 1997 knapp vor der Unternehmensschließung gerettet werden. Die Brennerei befindet sich auf der sturmgepeitschten, zerklüfteten und berühmten Whisky-Insel Islay vor der schottischen Westküste. Der sehr urwüchsige, facettenreiche Whisky gilt als torfigster und rauchigster aller Islay Malts, bleibt aber Dank seiner erstaunlichen Süße stets ausgewogen. Whiskyexperte Jim Murray beschreibt Ardbeg als "Perfektion für den Gaumen".
Sein begrenztes Produktionsvolumen und sein Ruf unter Kennern machen Ardbeg zum Objekt der Begierde unter Eingeweihten und Luxus-Liebhabern. Ardbeg bezeichnet sich selbst - nicht ohne Humor - als "The ultimate Spirit of Islay" und erfreut sich einer ergebenen Anhängerschaft. Ardbeg An Oa ist die jüngste Abfüllung, die das Ardbeg Kernsortiment, unverändert seit einer knappen Dekade, ergänzt. Im Jahr 2000 stellte die Destillerie den Ardbeg TEN vor. Im Jahr 2003 folgte Ardbeg Uigeadail und im Jahr 2009 der Ardbeg Corryvreckan.
In einem ehemaligen Getreidespeicher der Ardbeg Destillerie eingerichtet, verfügt der extra erbaute Gathering Room über ein großes stehendes Holzfass aus feinster französischer Eiche. In diesem wird der Ardbeg An Oa zum Leben erweckt. Partien wertvoller Pedro Ximénez Fässer vermischen sich mit der Würze aus neuen Eichenfässern sowie der typischen Ardbeg-Intensität ehemaliger Bourbon-Fässer. Ein Single Malt der weitaus komplexer ist, als die Summe seiner Einzelteile.
Verkostung: In der Nase rund mit subtilem Apfelholzrauch, weichem Toffee, Anis, Melasse und Datteln. Noten von saftigen Früchten wie Pfirsich, dazu Banane. Mit einigen Tropfen Wasser die klassischen Ardbeg-Noten mit Limone, Pinienharz, Fenchel, Leder mit Seife und Teer. Ein leichter Wachsgeruch, wie von flüssigem Kerzenwachs, mit einem Hauch geräucherter Kräuter, insbesondere Oregano und Basilikum. Am Gaumen eine sanfte, cremige Textur, die zu einer großen Sirupsüße führt, mit Noten von Milchschokolade, Melassetoffee, Anis, Orange und Lapsang Souchong Rauchtee. Sanfte, süße Gewürze wie Muskat und Zimt, etwas Zigarrenrauch und sehr außergewöhnliche Aromen gegrillter Artischocken. Langanhaltend und süß, mit floralen Untertönen, Minztoffee und den leicht malzigen Noten eines Keks. Im Finish anhaltend verführerisch, dezent dennoch intensiv, mit Aromen von Anis, Hickory- Rauch und dem Geruch eines Holzfeuers in der Ferne.
Ardbegs Director of Distilling, Whisky Creation & Whisky Stocks, Dr. Bill Lumsden sagt: „Es ist eine wunderbare Magie im Ardbeg Gathering Room zu spüren, wenn die Partien für diesen Whisky aufeinandertreffen und über die Zeit höhere Komplexitäten erreichen. Ardbeg An Oas runde und subtil-rauchige Aromen spiegeln all die Kontraste der Halbinsel An Oa wider mit Noten von cremigen Toffee, Anis, Datteln und etwas Pfirsich und Bananen. Die sanfte, cremige Textur des Whiskys führt am Gaumen zu einer großen Sirupsüße, mit Aromen von Milchschokolade, Melassetoffee, Orangen und Lapsang Souchong Rauchtee, süße Gewürze wie Muskat und Zimt, etwas Zigarrenrauch und sehr außergewöhnliche Aromen gegrillter Artischocken. Danach ein dezenter, dennoch intensiver Nachhall. Jahre sind vergangen, seitdem die rauchigste und torfigste Islay Single Malt Destillerie letztmals eine neue Abfüllung für ihr Kernsortiment vorstellte. Wir hoffen, Ardbeg An Oa wird auf viel Zustimmung treffen.“
Alkoholgehalt: | 46.6 % |
Herkunftsland: | Schottland |
Herkunftsregion: | Islay |
Nicht ohne einen gewissen Stolz nennt sich Ardbeg der ultimative Islay Single Malt Scotch Whisky. Ardbeg wurde 1815 offiziell gegründet und ist von Kennern in aller Welt als komplexester, rauchigster und am meisten getorfter Islay Single Malt Whisky geschätzt. Gleichzeitig wartet er mit einer unerwarteten Süße auf ein Phänomen, das auch „das torfige Paradox“ genannt wird.
In den 1980- und 1990er Jahren blickte Ardbeg in eine ungewisse Zukunft bis zum Jahr 1997, als der Destillerie wieder neues Leben eingehaucht wurde, und ein Team auserwählter Enthusiasten Ardbeg in neuem Glanz erstrahlen ließen. Seitdem ist die Destillerie wie ein Phönix aus der Asche auferstanden und heute eine kleine Kultmarke mit einer sehr leidenschaftlichen Anhängerschaft. Diese Connaisseurs gründeten im Jahr 2000 das Ardbeg Committee, damit sich die Türen der Destillerie niemals wieder schließen und das Vermächtnis des Whiskys gesichert ist. Heute sind mehr als 120.000 Mitglieder in 130 Ländern im Ardbeg Committee.
The Ardbeg Distillery
Port Ellen Isle of Islay
Argyll PA42 7EA
Scotland