







Beefeater London Dry Gin 40%
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage
Kennerblick
Hersteller: Beefeater Distillery
Herkunft: England; London
Die Herkunft von Beefeater London Dry Gin kann bis in das Jahr 1820 zurückverfolgt werden. Damals entwickelte der Londoner Apotheker James Burrough ein Verfahren, bei dem aus einer Mischung verschiedener Kräuter, Pflanzen, Gewürze und einem Getreidedestillat sowie einem besonderen Destillationsverfahren ein einzigartiger Gin entstand. wurde die erste Beefeater Brennerei nahe der Ortschaft Chelsea in London gebaut. Der Gin wurde nach den tapferen Torwächtern des Londoner Towers benannt (einer dieser Torwächter in Zeremonientracht kann man auf der Beefeater-Flasche sehen).
1908 konnte das Unternehmen, inzwischen von den Söhnen James, Ernest und Frederick geleitet, der steigende Nachfrage des Beefeater Gins nicht mehr nachkommen. Der Beefeater Gin war nämlich einer der beliebtesten Gins Englands geworden.
Beschreibung: Ein ausgeglichener und charaktervoller Gin mit Tiefe und Vollständigkeit. Geschmack von wildem Wacholder und scharfen Koriander mit der feinsinnigen Süße von Angelica und den besonderen Nachgeschmack von Orangen aus Sevilla verbunden. Abgefüllt mit 40%.
Weitere Angaben
Inhalt/Menge | 1 Liter |
---|---|
Alkoholgehalt | 40% |
Artikelnummer | 16 |
In den Verkehrbringer | Pernod Ricard Deutschland GmbH Habsburgerring 2 50674 Köln |
---|
Ähnliche Produkte
Kunden kauften auch
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
Shop-Bewertungen unserer Kunden
Beefeater
Beefeater ist der einzige London Dry Gin, der bis heute ausschließlich in der britischen Hauptstadt produziert wird. Trotz mehrerer Umzüge der Destillerie innerhalb des Zentrums haben sich die Produktionsschritte seit der Gründung 1820 in der Cale Street in Chelsea nicht verändert. Seit bereits zwei Jahrhunderten werden das Vermächtnis von Gründer James Burrough und seine Leidenschaft für die hingebungsvolle Gindestillation weitergegeben. Auch der Rezeptur für den meistausgezeichneten Gin weltweit ist man seit dem 19. Jahrhundert treu geblieben.
Der Name Beefeater („Fleischesser“) ist der Heimat des Gins nachempfunden. Inspiration fand Firmengründer James Burrough bei den Wächtern des nahe gelegenen London Towers, den „Yeomen“, die damals den Spitznamen Beefeater trugen. So unterstrich Burrough die starke Verbindung seines Gins mit London. Seine Flaschen zeigen auch heute noch ein Bild eines Yeoman oder Beefeater-Wächters.
Die Herstellung von Beefeater London Dry Gin kann bis in das Jahr 1820 zurückverfolgt werden. Damals erfand der Unternehmer James Burrough, der sich hingebungsvoll mit der Destillation befasste, ein Verfahren, bei dem eine Mischung verschiedener pflanzlicher Zutaten 24 Stunden im Getreidedestillat quillt – länger als bei jedem anderen Premium-Gin. Es handelt sich dabei um einen Vorgang der Aromatisierung, der der späteren Destillation des Gins vorausgeht. Dieser 24-stündige Mazerationsprozess ist die Grundlage des Beefeater Gins.
Andere Kunden kauften auch