Cantina Terlan Terlaner 2023
17,99 €
Inhalt:
0.75 Liter
(23,99 € / 1 Liter)
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Enthält Sulfite
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage
Geschmacksprofil & Aromen
Frucht
Zitrus
Komplexität
Intensität
Struktur
Experte
Kennerblick
"Diese historische Cuvée, die bereits seit der Gründung der Kellerei produziert wird, präsentiert sich durch die Komposition aus den drei traditionellsten Terlaner Weißweinsorten Weißburgunder, Chardonnay und Sauvignon Blanc, als sehr vielschichtiger Wein. Weißburgunder, welcher den Hauptanteil bildelt, sorgt für Frische und ein gutes Säuregerüst, Chardonnay schmeichelt mit Weichheit und Wärme während Sauvignon die Cuvée durch seine feine Aromatik ergänzt."
Rudi Kofler
Zur Herstellung: Lese und Traubenselektion per Hand; sanfte Pressung und Klärung des Mostes durch natürliche Sedimentation von den Trubstoffen; langsame Gärung bei kontrollierter Temperatur im Edelstahlbehälter; Lagerung und Reife für 6-7 Monate auf der Feinhefe teils im im Edelstahltank (80%) und teils im großen Holzfass (20%).
Beschreibung: Im Glas zeigt sich ein funkelndes Strohgelb mit grünen Nuancen. In der Nase charakterisieren grüner Apfel und weißer Pfirsich den klassischen Terlaner, der aber auch eine feine Nuance von Zitronenmelisse und Minze aufweist. Auch am Gaumen ist die Pfirsicharomatik sehr stark präsent und macht den Terlaner lebendig aber gleichzeitig auch sehr weich. Der facettenreiche, strukturierte Geschmack wird von einem Wechselspiel aus Frische und Mineralität aber gleichzeitig auch einer tollen Länge gekennzeichnet.
Analysewerte
Restzucker: 1,1 g/l
Gesamtsäure: 5,9 g/l
Servierempfehlung: In Terlan traditionell zur Terlaner Weinsuppe aber auch zum Salat vom rohen weißen Spargel; typisch italienische Geichte wie Pizza und Nudeln mit Tomatensoße, sowie Foccaccia mit Rosmarin oder Penne all'arrabiata; Parmesan und frischer Pecorino; zudem auch klassische Südtiroler Hausmannskost, wie Speckknödel oder Hauswurst mit Sauerkraut; Putenbrust mit Wurzelgemüse oder ein feiner Kalbsbraten. Mit 10–12 °C servieren.
Robert Parker's Wine Advocate 2018: 90 Punkte (JG 2017)
Slow Wine 2019: Gambero Rosso - Vini d'Italia 2019: 2 Gläser (JG 2017)
Zur Herstellung: Lese und Traubenselektion per Hand; sanfte Pressung und Klärung des Mostes durch natürliche Sedimentation von den Trubstoffen; langsame Gärung bei kontrollierter Temperatur im Edelstahlbehälter; Lagerung und Reife für 6-7 Monate auf der Feinhefe teils im im Edelstahltank (80%) und teils im großen Holzfass (20%).
Beschreibung: Im Glas zeigt sich ein funkelndes Strohgelb mit grünen Nuancen. In der Nase charakterisieren grüner Apfel und weißer Pfirsich den klassischen Terlaner, der aber auch eine feine Nuance von Zitronenmelisse und Minze aufweist. Auch am Gaumen ist die Pfirsicharomatik sehr stark präsent und macht den Terlaner lebendig aber gleichzeitig auch sehr weich. Der facettenreiche, strukturierte Geschmack wird von einem Wechselspiel aus Frische und Mineralität aber gleichzeitig auch einer tollen Länge gekennzeichnet.
Analysewerte
Restzucker: 1,1 g/l
Gesamtsäure: 5,9 g/l
Servierempfehlung: In Terlan traditionell zur Terlaner Weinsuppe aber auch zum Salat vom rohen weißen Spargel; typisch italienische Geichte wie Pizza und Nudeln mit Tomatensoße, sowie Foccaccia mit Rosmarin oder Penne all'arrabiata; Parmesan und frischer Pecorino; zudem auch klassische Südtiroler Hausmannskost, wie Speckknödel oder Hauswurst mit Sauerkraut; Putenbrust mit Wurzelgemüse oder ein feiner Kalbsbraten. Mit 10–12 °C servieren.
Robert Parker's Wine Advocate 2018: 90 Punkte (JG 2017)
Slow Wine 2019: Gambero Rosso - Vini d'Italia 2019: 2 Gläser (JG 2017)
Steckbrief
Hersteller | Cantina Terlano |
---|---|
Region | Südtirol |
Charakter | Frisch, Fruchtig, Trocken, Weich, animierend |
Traube | 60% Weißburgunder, 30% Chardonnay, 10% Sauvignon Blanc |
Weitere Angaben
Inhalt/Menge | 0.75 Liter |
---|---|
Alkoholgehalt | 13.5% |
Allergene | Sulfite |
Artikelnummer | 7525 |
In den Verkehrbringer | Terlan Kellerei 39018 Terlan (BZ) Italien |
---|