Springfield Estate "Life from Stone" Sauvignon Blanc 2024
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage
Geschmacksprofil & Aromen
Kennerblick
Erzeuger: Springfield Estate
Zur Herstellung: Der Name "Life from Stone" leitet sich von einer Einzellage ab, die von besonders steinigen Böden geprägt ist, die zum Großteil aus verschieden Quarzen und Losböden bestehen. Das Klima ist im Sommer relativ moderat, mit heißen Tagen und kühleren Nächten. Im Winter ist es kalt. Die Trauben stammen von Rebstöcken mit einem durchschnittlichen Alter von 24 Jahren. Bei der Ernte wird das Lesegut rigoros selektiert. Es werden maximal 6 Tonnen pro Hektar geerntet. Die Lese erfolgt ausschließlich nachts bei kühleren Temperaturen. Die Gärung erfolgt in Stahltanks und dauert bei kontrollierter Temperatur ca. 21 Tage. Danach lagert der Wein für weitere 100 Tage in den Tanks, bevor er für den Verkauf freigegeben wird.
Beschreibung: Der Wein hat eine strohgelbe Farbe. Die Komplexität dieses Weines ist bestimmt durch Stachelbeer- und Grapefruitaromen, die von Noten einer duftenden Blumenwiese ergänzt werden. Ein wunderbar mineralischer, spritziger Tropfen mit großer Finesse!
Analysewerte:
Restzucker: 1 g/l
Säuregehalt: 7,4 g/l
Servierempfehlung: Ein hervorragender Begleiter zu Langusten, Hummer, Austern, Spargel und mediterranen Fischgerichten. Besonders interessant zu scharfen, asiatischen Gerichten.
Empfohlene Serviertemperatur: 8-10°C.
Steckbrief
Hersteller | Springfield Estate |
---|---|
Region | RobertsonValley |
Charakter | Trocken |
Traube | 100% Sauvignon Blanc |
Weitere Angaben
Inhalt/Menge | 0.75 Liter |
---|---|
Alkoholgehalt | 12% |
Allergene | Sulfite |
Artikelnummer | 1000920 |
In den Verkehrbringer | MAX PIEHL GmbH & Co. KG Hardenstrasse 51 20539 Hamburg |
---|
Shop-Bewertungen unserer Kunden
Springfield Estate

Springfield verfolgt den Prozess einer natürlichen Weinherstellung. Der Prozess wird möglichst einfach und direkt gehalten, um das Terroir ehrlich auszudrücken. Die Weine werden überwiegend mit wilden Hefen vergoren, was risikobehaftet ist und gelegentlich zu verlorenen Jahrgängen führt. Das herausfordernde Terroir von Springfield, mit undurchlässigen Böden und variierenden Bodentypen, fördert den Anbau komplexer, vom Standort geprägter Weine. Die Reben werden heute in Ost-West-Richtung gepflanzt, um die Reifung zu optimieren und den Schutz vor der Sonne zu maximieren.
Auch in dem alten Weinkeller von 1902 wird ein „Back-to-Basics“-Ansatz mit minimaler Intervention verfolgt. Trauben werden durch ein Schwerkraftsystem transportiert und im Ganzen vergoren. So werden einige der Weine ungefiltert und unraffiniert in Flaschen abgefüllt und reifen bis zu zwei Jahre in Fässern und vier Jahre in Flaschen, bis sie bereit sind für die Freigabe.
Springfield Estate, Klipdrif, R317 Bonnievale Road, Robertson, 6705, Südafrika.