
Springfield Estate "Life from Stone" Sauvignon Blanc
Einer der besten Sauvignons aus Südafrika! Einzigartige Aromen von Stachelbeeren, Grapefruit und Zitrusfrüchten. Wunderbar zu Langusten, Hummer oder Austern oder scharf gewürzten asiatischen Gerichten. Ein wunderbar mineralischer, spritziger Tropfen mit großer Finesse!
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Enthält Sulfite
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
Erzeuger: Springfield Estate
Zur Herstellung: Der Name "Life from Stone" leitet sich von einer Einzellage ab, die von besonders steinigen Böden geprägt ist, die zum Großteil aus verschieden Quarzen und Losböden bestehen. Das Klima ist im Sommer relativ moderat, mit heißen Tagen und kühleren Nächten. Im Winter ist es kalt. Die Trauben stammen von Rebstöcken mit einem durchschnittlichen Alter von 24 Jahren. Bei der Ernte wird das Lesegut rigoros selektiert. Es werden maximal 6 Tonnen pro Hektar geerntet. Die Lese erfolgt ausschließlich nachts bei kühleren Temperaturen. Die Gärung erfolgt in Stahltanks und dauert bei kontrollierter Temperatur ca. 21 Tage. Danach lagert der Wein für weitere 100 Tage in den Tanks, bevor er für den Verkauf freigegeben wird.
Beschreibung: Der Wein hat eine strohgelbe Farbe. Die Komplexität dieses Weines ist bestimmt durch Stachelbeer- und Grapefruitaromen, die von Noten einer duftenden Blumenwiese ergänzt werden. Ein wunderbar mineralischer, spritziger Tropfen mit großer Finesse!
Analysewerte:
Restzucker: 1 g/l
Säuregehalt: 7,4 g/l
Servierempfehlung: Ein hervorragender Begleiter zu Langusten, Hummer, Austern, Spargel und mediterranen Fischgerichten. Besonders interessant zu scharfen, asiatischen Gerichten.
Empfohlene Serviertemperatur: 8-10°C.
Alkoholgehalt: | 12,5 % |
Jahrgang: | 2021 |
Rebsorte: | 100% Sauvignon Blanc |
Herkunftsland: | Südafrika |
Herkunftsregion: | Robertson Valley |
Charakter: | Trocken |
Das Weingut Springfield Estate liegt im Herzen des von Bergen umgebenen Robertson Valley im Westkap Südafrikas und ist ein familiengeführtes Weingut, das sich in der neunten Generation im Besitz von Nachkommen französischer Hugenotten befindet, die 1688 mit Bündeln von Reben unter dem Arm von der Loire nach Südafrika kamen.Das Weingut ist seit 1898 in Familienbesitz und heute ist die Familie Bruwer in der Lage, mit einer Kombination aus manchmal riskanten Weinbautechniken, traditionellen Methoden und moderner Technologie sowie einem Sinn für Sachlichkeit und einer verbissenen Entschlossenheit, die aus dem Leben auf dem Lande resultiert, einen Wein herzustellen, der ihrem Motto entspricht: Made on Honour.
Die Philosophie von Springfield besteht darin, den Wein so natürlich wie möglich herzustellen. Der Prozess der Weinherstellung wird direkt und unkompliziert gehalten - der Wein wird sich selbst überlassen, so wie es vor Jahrhunderten gemacht wurde. Dies ermöglicht einen ehrlichen Ausdruck des Terroirs des Weinguts - ein Geschenk Gottes, das von den Vorfahren geerbt wurde. In Springfield greift am lieber in den Weinberg ein als in den Keller. Guter Wein wird angebaut, nicht gemacht. Springfield-Weine werden traditionell und nach alten Methoden hergestellt. Die meisten Weine werden mit natürlichen wilden Hefen vergoren, die sich auf den Traubenschalen befinden - eine risikoreiche Weinherstellung, die alle paar Jahre zu verlorenen Jahrgängen führt.
Es wurde schon oft gesagt, dass Reben dort am besten gedeihen, wo sie ums Überleben kämpfen müssen. Feindselig, felsig und unbarmherzig: Das ist das Terroir von Springfield. Der Boden ist so undurchlässig, dass es harter Arbeit und starker Hände bedarf, um die Reben zu pflanzen, Spalierstangen zu errichten und organisches Material wieder in den Boden einzuarbeiten. Auf dem Weingut gibt es viele verschiedene Bodentypen - einige Bereiche sind sehr felsig und bestehen zu etwa 70% aus Quarzgestein. Andere Gebiete sind kalkhaltig und ähneln den Böden in Burgund und Sancerre. Sandige Lehmböden wiederum findet man in der Nähe der Ufer des Breede River. So können komplexe, vom Terroir geprägte Weine aus lagespezifischen Weinbergen erzeugt werden. Früher wurden die Weinberge in Nord-Süd-Richtung bepflanzt. Heute wurden ganze Weinbergsblöcke neu ausgerichtet und die Reben in Ost-West-Richtung gepflanzt, um eine gleichmäßigere Reifung zu gewährleisten, den Schutz vor der sengenden Sonne zu maximieren und die Wirkung einer kühlen Süd-Ost-Brise zu optimieren. Im Einklang mit der Philosophie der standortspezifischen Bepflanzung wird jeder Weinberg an einem Ort gepflanzt, der die perfekten Bedingungen für die gewünschte Sorte und den gewünschten Stil bietet.
Springfields Weinkeller stammt aus dem Jahr 1902 und ist auf den "Back-to-Basics"-Ansatz und minimale Manipulation bei der Weinherstellung ausgerichtet. Die grundlegende Philosophie der minimalen Intervention wird während des gesamten Weinherstellungsprozesses verfolgt. In dem Rotweinkeller werden keine Pumpen, Zerkleinerer oder Pressen verwendet; stattdessen werden die Trauben mit Hilfe eines Schwerkraftsystems transportiert und im Ganzen vergoren, um den Verderb oder die Beschädigung der empfindlichen Beeren zu begrenzen. Die meisten der Weine werden mit natürlicher, wilder Hefe vergoren, ein unvorhersehbarer und unbeständiger Prozess, der Monate dauert und sich nicht steuern oder kontrollieren lässt. Der Wein wird dann ungefiltert und unraffiniert in Flaschen abgefüllt. Spezielle Keller für den Ausbau in Fässern und Flaschen erlauben den Luxus, den Wein 2 Jahre in Fässern und 4 Jahre in Flaschen reifen zu lassen, so lange wie nötig, bis er für die Freigabe bereit ist.
Springfield Estate · Klipdrif, R317 Bonnievale Road, Robertson, 6705, Südafrika
MAX PIEHL GmbH & Co. KG
Hardenstrasse 51
20539 Hamburg