
Talisker Port Ruighe
Talisker Port Ruighe vereint einen kontrastreichen maritim-rauchigen Charakter mit der wohlschmeckenden Süße und den Aromen reifer Früchte der zur Lagerung verwendeten Portweinfässer.
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
Hersteller: Talisker Distillery (Diageo)
Herkunft: Isle of Skye
Destillerie: Die Talisker Distillery wurde 1830 von den Gebrüdern MacAskill in Carbost am Ufer des Loch Harport gegründet. Heute gehört sie zu United Distillers & Vintages, die ein Teil des Weltkonzernes Diageo ist. Produziert werden sehr besondere, vielfach prämierte und pfeffrig-torfige Whiskys mit fünf Brennblasen, zwei wash stills und drei spirit stills. Der verwendete Malz ist sehr torfig, ebenso das Wasser, welches aus 14 verschiedenen Quellen stammt.
Beschreibung: Port Ruighe (gesprochen "Portrie") vereint seinen maritim-rauchigen Noten mit der wohlschmeckenden Süße und den süß-trockenen Aromen reifer Früchte aus dem Portweinfass. Im Finish eine lananhaltende, trockene Rauchnote.
Talisker Port Ruighe trägt den alt-gälischen Namen des Handelshafens Portre auf der schottischen Insel Skye. Hier landeten im 19. Jahrhundert schottische Kaufleute, die den damals noch unbekannten süßen Portwein aus Port ugal von ihrer Reise mitbrachten. Die Whiskymacher der Insel merkten schnell, wie alte Portweinfässer das Aroma ihrer Malts bereicherten und begannen, diese zur Lagerung zu verwenden, um so das Aroma ihrer Single Malts zu verfeinern. Diese Tradition hat Talisker bis heute nicht vergessen und stellt jetzt den Port Ruighe vor, ein Whisky, der am Ende seines Reifeprozesse durch die Lagerung in Portf ässern veredelt wird. Keine Jahrgangsangabe
Alkoholgehalt: | 45.8 % |
Talisker wurde 1830 gegründet und ist somit die älteste aktive Destillerie der Isle of Skye. Sie liegt an den Ufern des Loch Harport mit fantastischer Aussicht auf die Cuillin-Berge. Skye ist die größte der Inneren Hebriden und beherbergt einige der eindrucksvollsten Landschaften Schottlands. Sie war die erste lizenzierte Destillerie auf Skye und ist bis heute die älteste noch in Betrieb befindliche der Insel.
Die Distillery verfügt über fünf Brennblasen: Zwei wash stills (je 14.706 l) und drei spirit stills (je 11.024 l). Es werden Kondensierungsspulen statt moderner Kondenser verwendet, was vermeintlich für einen volleren Geschmack sorgen soll. Die Beheizung der Brennblasen wurde in neuerer Zeit von direkter Kohlebefeuerung auf Beheizung mit Wasserdampf zur Reduzierung der Brandgefahr umgestellt. Das verwendete Malz ist äußerst torfig, der Phenolgehalt ist mit 25 ppm relativ hoch. Das für die Produktion verwendete Wasser stammt aus 14 verschiedenen Quellen und fließt ebenfalls über Torf, was den Geschmack weiter intensiviert.
Talisker ist für seinen vollmundigen, reichhaltigen Charakter und seinen starken pfeffrigen Abgang berühmt. Er erinnert an die Austernbänke in den klaren Gewässern vor der Westküste der Insel und trägt wahrhaftig den Geschmack des Meeres in sich.
Talisker Destillerie,
Carbost, Isle of Skye
IV47 8SR, United Kingdom
Import:
Diageo Deutschland
Reeperbahn 1
20359 Hamburg