Taittinger Champagner Brut Millésimé 2016 in GP
71,99 €
Inhalt:
0.75 Liter
(95,99 € / 1 Liter)
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Enthält Sulfite
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage
Geschmacksprofil & Aromen
Kennerblick
Der Taittinger Vintage Brut 2016 wird ausschließlich aus den ersten Pressweinen hergestellt und setzt sich zu 50% aus Chardonnay und 50 % aus Pinot Noir zusammen. Ein erheblicher Anteil von 70 % stammt aus Grands Crus, während die übrigen Trauben aus erstklassig klassifizierten Premiers Crus stammen. Eine über fünfjährige Reifung in den Kellern verleiht ihm zusätzliche Eleganz und Fülle.
Verkostung: Das Bukett des Jahrgangs 2016 ist außergewöhnlich komplex. Noten von Weißdornblüten, Birne, Kumquat, Eisenkraut, Lebkuchen und weißen Blüten vereinen sich mit einer dezenten minzigen Frische. Am Gaumen entfaltet sich eine lebendige Energie: Eine frische, dynamische Attacke mit floralen Noten wie Geißblatt, die sich harmonisch mit Anklängen von Pfirsich und Zitrusfrüchten verbinden. Das Finale ist subtil und lang anhaltend mit einem angenehmen Hauch von bitterer Orangenschale. Die elegante Mineralität der Kreideböden der Côte des Blancs trifft auf die kräftigere Struktur der Pinot Noirs aus der Montagne de Reims – eine perfekte Verbindung von Terroir, Jahrgang, Klima und der Handschrift des Hauses Taittinger.
Diese Vintage-Cuvée offenbart die Finesse und Reife seiner Herkunft auf beeindruckende Weise.
Perfekte Genussmomente: Der Taittinger Vintage Brut 2016 eignet sich hervorragend als Aperitif – ideal zu luftgetrocknetem Schinken, Käsegebäck oder Garnelen. Dank seiner vielschichtigen Struktur begleitet er aber auch perfekt Lachs, St. Petersfisch, Thunfisch oder ein Carpaccio von Jakobsmuscheln.
2016 – Ein herausforderndes, aber klassisches Jahr: Das Jahr war wechselhaft und begann später als üblich. Der Winter war außergewöhnlich mild, bis im März endlich die Kälte einsetzte. Ende April sorgten ungewöhnlich starke Fröste für erhebliche Schäden. Der Frühling war von wenig Sonnenschein und starken Regenfällen geprägt, die den Mehltau begünstigten. Auch der Juli war kühl und regnerisch, was sowohl von den Reben als auch von den Winzern große Anpassungsfähigkeit erforderte. Doch im August wendete sich das Blatt: Endlich setzte warmes, trockenes und sonnenreiches Wetter ein – teilweise sogar sehr heiß. Dies ermöglichte den Reben einen perfekten Abschluss ihres Wachstumszyklus. Die Weinlese begann Mitte September unter kühlen Herbstbedingungen und zog sich über mehrere Wochen hinweg. Je nach Lage wurden die Trauben zwischen dem 10. und 27. September geerntet. Die Trauben waren optimal gereift, und obwohl die Erntemenge geringer als in den Vorjahren ausfiel, überzeugten sie durch ihre herausragende Qualität. Sie ergaben elegante, frische und fruchtige Weine – wahre „Klassiker“. Nach einem schwierigen Jahr im Weinberg war die hohe Qualität dieser Ernte eine wohlverdiente Belohnung für die harte Arbeit aller Beteiligten.
Verkostung: Das Bukett des Jahrgangs 2016 ist außergewöhnlich komplex. Noten von Weißdornblüten, Birne, Kumquat, Eisenkraut, Lebkuchen und weißen Blüten vereinen sich mit einer dezenten minzigen Frische. Am Gaumen entfaltet sich eine lebendige Energie: Eine frische, dynamische Attacke mit floralen Noten wie Geißblatt, die sich harmonisch mit Anklängen von Pfirsich und Zitrusfrüchten verbinden. Das Finale ist subtil und lang anhaltend mit einem angenehmen Hauch von bitterer Orangenschale. Die elegante Mineralität der Kreideböden der Côte des Blancs trifft auf die kräftigere Struktur der Pinot Noirs aus der Montagne de Reims – eine perfekte Verbindung von Terroir, Jahrgang, Klima und der Handschrift des Hauses Taittinger.
Diese Vintage-Cuvée offenbart die Finesse und Reife seiner Herkunft auf beeindruckende Weise.
Perfekte Genussmomente: Der Taittinger Vintage Brut 2016 eignet sich hervorragend als Aperitif – ideal zu luftgetrocknetem Schinken, Käsegebäck oder Garnelen. Dank seiner vielschichtigen Struktur begleitet er aber auch perfekt Lachs, St. Petersfisch, Thunfisch oder ein Carpaccio von Jakobsmuscheln.
2016 – Ein herausforderndes, aber klassisches Jahr: Das Jahr war wechselhaft und begann später als üblich. Der Winter war außergewöhnlich mild, bis im März endlich die Kälte einsetzte. Ende April sorgten ungewöhnlich starke Fröste für erhebliche Schäden. Der Frühling war von wenig Sonnenschein und starken Regenfällen geprägt, die den Mehltau begünstigten. Auch der Juli war kühl und regnerisch, was sowohl von den Reben als auch von den Winzern große Anpassungsfähigkeit erforderte. Doch im August wendete sich das Blatt: Endlich setzte warmes, trockenes und sonnenreiches Wetter ein – teilweise sogar sehr heiß. Dies ermöglichte den Reben einen perfekten Abschluss ihres Wachstumszyklus. Die Weinlese begann Mitte September unter kühlen Herbstbedingungen und zog sich über mehrere Wochen hinweg. Je nach Lage wurden die Trauben zwischen dem 10. und 27. September geerntet. Die Trauben waren optimal gereift, und obwohl die Erntemenge geringer als in den Vorjahren ausfiel, überzeugten sie durch ihre herausragende Qualität. Sie ergaben elegante, frische und fruchtige Weine – wahre „Klassiker“. Nach einem schwierigen Jahr im Weinberg war die hohe Qualität dieser Ernte eine wohlverdiente Belohnung für die harte Arbeit aller Beteiligten.
Steckbrief
Hersteller | Taittinger |
---|---|
Region | Champagne |
Charakter | Frisch, Trocken |
Traube | Chardonnay, Pinot Noir |
Weitere Angaben
Inhalt/Menge | 0.75 Liter |
---|---|
Alkoholgehalt | 12.5% |
Allergene | Sulfite |
Artikelnummer | 1001205 |
In den Verkehrbringer | Champagne Taittinger F-551100 Reims |
---|
Shop-Bewertungen unserer Kunden
Taittinger

Champagne Taittinger ist eines der wenigen großen Champagnerhäuser in Familienbesitz. Dass dem so ist, verdanken wir dem beherzten Engagement seines heutigen Generaldirektors Pierre-Emmanuel Taittinger. Nach vielen Jahren, die er neben seinem Onkel Claude Taittinger im Unternehmen gearbeitet hatte, garantiert er heute, unterstützt von Tochter Vitalie und Sohn Clovis, die erlesenen Qualitäten und den unverwechselbaren Stil der Taittinger Champagner. "Wir definieren uns selbst als ein Chardonnay-Haus," so Pierre-Emmanuel Taittinger. "Die Weine sind schlank, elegant, grazil."
Erfunden hat diese grazile Eleganz Pierre Taittinger, der damit in den Goldenen Zwanzigern den Nerv der neuen Zeit traf. Er war es auch, der 1931 das 1734 von Jacques Fourneaux gegründete Champagnerhaus in Reims erwarb, das er zum Taittinger Stammhaus machte. Anfang der 50er Jahre schufen seine Söhne Francois und Claude Taittinger mit dem sortenreinen Comtes de Champagne Blanc de Blancs sozusagen die Essenz des unvergleichlichen und bis heute weltberühmten Taittinger-Stils: Finesse, Leichtigkeit und Eleganz.
Die Herstellungsmethoden des Champagnerhauses Taittinger zeichnen sich durch ihre sorgfältige Handwerkskunst und ihren Fokus auf höchste Qualität aus. Hier einige zentrale Aspekte:
- Taittinger ist bekannt für den hohen Anteil an Chardonnay in seinen Cuvées. Diese Rebsorte verleiht den Champagnern die charakteristische Eleganz, Finesse und Leichtigkeit. Chardonnay macht bis zu 40% des verwendeten Traubenmaterials aus – ein ungewöhnlich hoher Anteil für ein großes Champagnerhaus.
- Taittinger besitzt rund 288 Hektar eigene Weinberge, die zu den besten Lagen der Champagne gehören. Diese erstrecken sich über 37 verschiedene Crus (Orte), mit einem Fokus auf Chardonnay und Pinot Noir. Die sorgfältige Auswahl der Trauben garantiert die gleichbleibend hohe Qualität.
- Taittinger-Champagner reift überdurchschnittlich lange in den hauseigenen Kreidekellern, die bis in die Römerzeit zurückreichen. Der Brut Réserve reift mindestens drei Jahre, während Spitzenprodukte wie der Comtes de Champagne Blanc de Blancs deutlich länger lagern, oft über zehn Jahre.
- Die Vinifikation erfolgt mit äußerster Präzision, um die Reinheit und Frische der Aromen zu bewahren. Dabei wird modernste Technik eingesetzt, kombiniert mit traditionellen Methoden wie der Verwendung von Edelstahltanks für die Gärung, um den Fokus auf den natürlichen Geschmack der Trauben zu legen.
- Die Dosage wird so gewählt, dass sie die natürliche Eleganz der Weine unterstreicht, ohne sie zu überdecken. Taittinger ist bekannt für einen moderaten Zuckergehalt, der die Frische und die Komplexität der Aromen in den Vordergrund stellt.
- Während Taittinger auf bewährte traditionelle Methoden setzt, integrieren sie auch innovative Ansätze, wie den Einsatz nachhaltiger Praktiken im Weinbau. Das Ziel ist es, die Umwelt zu schützen und die Qualität für zukünftige Generationen zu sichern.
- Viele Arbeitsschritte, wie die Handlese der Trauben und das Drehen der Flaschen während der Reifung (Remuage), erfolgen in Handarbeit, was die Qualität zusätzlich steigert.
Diese Kombination aus handwerklicher Perfektion, langjähriger Erfahrung und moderner Technik macht die Champagner von Taittinger zu einem Symbol für französische Eleganz.
Champagne Taittinger 551100 Reims Frankreich
Die Herstellungsmethoden des Champagnerhauses Taittinger zeichnen sich durch ihre sorgfältige Handwerkskunst und ihren Fokus auf höchste Qualität aus. Hier einige zentrale Aspekte:
- Taittinger ist bekannt für den hohen Anteil an Chardonnay in seinen Cuvées. Diese Rebsorte verleiht den Champagnern die charakteristische Eleganz, Finesse und Leichtigkeit. Chardonnay macht bis zu 40% des verwendeten Traubenmaterials aus – ein ungewöhnlich hoher Anteil für ein großes Champagnerhaus.
- Taittinger besitzt rund 288 Hektar eigene Weinberge, die zu den besten Lagen der Champagne gehören. Diese erstrecken sich über 37 verschiedene Crus (Orte), mit einem Fokus auf Chardonnay und Pinot Noir. Die sorgfältige Auswahl der Trauben garantiert die gleichbleibend hohe Qualität.
- Taittinger-Champagner reift überdurchschnittlich lange in den hauseigenen Kreidekellern, die bis in die Römerzeit zurückreichen. Der Brut Réserve reift mindestens drei Jahre, während Spitzenprodukte wie der Comtes de Champagne Blanc de Blancs deutlich länger lagern, oft über zehn Jahre.
- Die Vinifikation erfolgt mit äußerster Präzision, um die Reinheit und Frische der Aromen zu bewahren. Dabei wird modernste Technik eingesetzt, kombiniert mit traditionellen Methoden wie der Verwendung von Edelstahltanks für die Gärung, um den Fokus auf den natürlichen Geschmack der Trauben zu legen.
- Die Dosage wird so gewählt, dass sie die natürliche Eleganz der Weine unterstreicht, ohne sie zu überdecken. Taittinger ist bekannt für einen moderaten Zuckergehalt, der die Frische und die Komplexität der Aromen in den Vordergrund stellt.
- Während Taittinger auf bewährte traditionelle Methoden setzt, integrieren sie auch innovative Ansätze, wie den Einsatz nachhaltiger Praktiken im Weinbau. Das Ziel ist es, die Umwelt zu schützen und die Qualität für zukünftige Generationen zu sichern.
- Viele Arbeitsschritte, wie die Handlese der Trauben und das Drehen der Flaschen während der Reifung (Remuage), erfolgen in Handarbeit, was die Qualität zusätzlich steigert.
Diese Kombination aus handwerklicher Perfektion, langjähriger Erfahrung und moderner Technik macht die Champagner von Taittinger zu einem Symbol für französische Eleganz.
Champagne Taittinger 551100 Reims Frankreich
