No. 3 London Dry Gin
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage
Geschmacksprofil & Aromen
Kennerblick
Hersteller: Berry Bros & Rudd, London
Herkunft: England
Zur Herstellung: Verwendet werden Wacholder aus Italien, süße spanische Orangenschale, Angelica-Wurzel, marokkanischer Koriandersamen und zuletzt Kardamomhülsen. Die Botanicals werden gewogen und in einen Kupferkessel zusammen mit reinem Getreidealkohol bis zur vollständige Extraktion der ätherischen Öle aus den pflanzlichen Inhaltsstoffen für 16 Stunden eingeweicht. Die Destillation erfolgt in drei Stufen. Nach einer Ruhephase und mehrfacher Filtration wird der Gin auf eine Stärke von 46% Vol. verdünnt - die ideale Stärke für einen trockenen Martini -, bevor er schließlich unter Aufsicht der Master Distiller abgefüllt wird.
Beschreibung: In der Nase frische Aromen mit angenehm würziger Wacholdernote. Am Gaumen wieder eine deutliche Wacholdernote, etwas blumig und würzig nach Kardamom, Zitrusfrucht und Koriander.
Empfehlung: Pur und perfekt für alle Klassiker wie Martini, Negroni, Gin Fizz, Brambel, Martinez und nicht zuletzt als Gin & Tonic.
Auszeichnungen:
2020 International Wine & Spirits Competition Gold
2020 World Gin Awards Gold
2020 International Spirits Competition Gold
2020 San Francisco World Spirits Competition Double Gold
2020 Bartender’s Brand Awards Gold
Steckbrief
Hersteller | Berry Bros & Rudd |
---|---|
Region | London |
Weitere Angaben
Inhalt/Menge | 0.7 Liter |
---|---|
Alkoholgehalt | 46% |
Artikelnummer | 2518 |
In den Verkehrbringer | Berry Bros & Rudd, 3 St James's Street London, SW1A |
---|
Shop-Bewertungen unserer Kunden
Berry Bros & Rudd
Mit zwei Royal Warrants (Zulieferungsbefugnis als britischer Hoflieferant) und mehr als 300 Jahren Geschichte ist Berry Bros. & Rudd einer der ältesten Wein- und Spirituosenhändler Großbritanniens.
Die Geschichte kann bis ins Jahr 1698 zurückverfolgt werden, als eine unternehmungslustige Frau, die Witwe Borowski, in der St. James Street Nr. 3 ein „italienisches Lebensmittelgeschäft“ eröffnete und Tee, Schnupftabak, Gewürze und das angesagteste Getränk jener Tage, Kaffee, verkaufte. Das Zeichen der Kaffeemühle hängt noch heute an der Hausnummer 3, als Hommage an die Wurzeln des Unternehmens.
Mit der Zeit verlagerte sich der Fokus von Berry Bros. & Rudd auf etwas „Stärkeres“. Mit der Bedeutung des Weins für das Geschäft nahmen auch die Spirituosen zu. Anfang des 19. Jahrhunderts begann man mit der Abfüllung von Fässern unter eigenem Label. Dies machte BBR zu Großbritanniens ältestem unabhängigen Spirituosenabfüller. Drei Jahrhunderte später ist das Familienunternehmen weiterhin unter den größten Wein- und Spirituosenhändlern der britischen Insel zu finden.
Die farbenfrohe Unternehmensgeschichte umfasst Episoden wie die Belieferung von Schmugglern mit Alkohol in Amerika aus der Prohibitionszeit und die Unterbringung von Napoleon III. in den Kellern unter dem Geschäft. 1994 war BBR der erste Wein- und Spirituosenhändler, der im World Wide Web präsent ist. 2010 wurde ein weiterer Zweig bei BBR eröffnet. Das Brokergeschäft mit Fokus auf den Weinhandel.
Obwohl sich im Laufe der Jahre viel geändert hat, ist BBR noch immer im Besitz und unter der Leitung von Mitgliedern der Berry- und Rudd-Familie und beliefert weiterhin, wie schon zur Regierungszeit von König George III, die britische Königsfamilie. Von Zeit zu Zeit werden Kunden auf einer riesigen Kaffeewaage gewogen, eine Tradition, die in den 1760er Jahren begann. Lord Byron, William Pitt und Beau Brummell gehören zu denen, deren Gewicht in den Geschäftsbüchern von BBR vermerkt ist.
Die Firmenphilosophie von Berry Bros. & Rudd ist auf eine einfache Frage zurückzuführen: „Is it good to drink?“