
Averna Amaro Siciliano
Averna Amaro Siciliano - Dieser italienische Digestif wird bereits in vierter Generationen von der sizilianischen Familie Averna nach einem rund 150 Jahre alten Geheimrezept eines Kapuzinermönchs hergestellt.
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
Hersteller: Averna S.p.A.
Herkunft: Sizilien; Caltanissetta
Herstellung: Seit 1868 steht Amaro AVERNA für echtes sizilianisches Handwerk mit einer Geschichte aus Erbe und Tradition. Grundbestandteile des Averna sind 60 verschiedene Kräuter, Wurzeln und Fruchtschalen. Die Rohstoffe werden sorgfältig kontrolliert, kleingeschnitten und mit Mörsern zermahlen. Eine genau nach Rezept zusammengestellte Mischung ruht 30 bis 40 Tage in reinem Alkohol, wird mehrmals gefiltert und mit Zuckersirup und gebranntem Zucker angereichert. Bis heute erfolgen wesentliche Herstellungsschritte in Handarbeit. Nach einer Lagerzeit von zwei Monaten ist der Kräuterbitter ausgereift und kann in Flaschen abgefüllt werden.
Beschreibung: Die typisch dunkle Farbe beinhaltet einen überraschend ausgewogenen, bitter-süßen Geschmack mit einem Hauch von Orange und Lakritz, ausbalanciert mit Noten von Myrte, Wacholderbeeren, Rosmarin und Salbei.
Empfehlung: Pur, klassisch „on the rocks“, mit einer Scheibe Zitrone oder als Cocktail.Das authentische Ritual, Averna zu trinken, ist genauso leicht wie zeitlos.
Alkoholgehalt: | 29 % |
Herkunftsland: | Italien |
Herkunftsregion: | Sizilien |
FRATELLI AVERNA S.P.A SINGLE-MEMBER COMPANY
CAMPARI GROUP - Via Xiboli N. 345 - 93100 Caltanissetta (CL),
Der Amaro wird auf Eis und in einem sanft gewölbtem Glas getrunken, welches Avernas geschmackliche Vielfalt bei jeder Bewegung freisetzt.
Schenk Averna in ein bauchiges Glas mit ca. drei Eiswürfeln ein.
Schäle eine frische Zitrone und verdrehe eine Zeste vorsichtig über dem Glas, um ihre essentiellen Öle freizulassen.
Avernas kräuterige Bitterkeit wird am besten mit traditionellen sizilianischen Süßigkeiten kombiniert und in guter Gesellschaft geteilt.
Zur Intensivierung des Aromas können zusätzlich mediterrane Kräuter, wie Salbei oder ein Rosmarinzweig, in das Glas gegeben werden. Wird das Glas nun langsam hin und her gerollt, können sich die einzigartigen Aromen voll entfalten.