Plantation Guatemala & Belize Gran Anejo
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage
Kennerblick
Hersteller: Plantation / Cocnac Ferrand.
Herstellung: Plantation Rum wird getreu lokaler Fabrikationstechniken und ohne industrielle Eingriffe hergestellt. Er wird in kleinen Brennereien produziert und anschließend im warmen Sonnenklima der Inseln in Fässern zum Reifen gelagert. Plantaion bietet verschiedene Rumsorten an, die sich durch die Eigenheiten und besonderen Aromen des Anbaugebietes auszeichnen.
Destillation: Der frisch geschnittene Rohrzucker wird zum Extrahieren seines Safts gepresst und zerkleinert. Dieser Saft wird langsam erhitzt, um sich zu Melasse umzuformen. Diese Zutaten werden danach zum Destillieren in einen Kessel gegeben (100 % Column Still). Die Rohrzuckerreste werden traditionsgemäß als Brennstoff verwendet.
Je nach Plantage und Herkunftsland können zwei verschiedene Destillationsprozesse angewendet werden: der über 700 Jahre alte traditionelle Destillierkolben (Alambic genannt) zur Herstellung eines lieblichen und wohlriechenden Rums, oder die zu Beginn des 19. Jahrhunderts erfundene Destillierkolonne, mit der leichte, elegante Rumsorten produziert werden. Beim Erwärmen werden die Alkoholdämpfe der Flüssigkeit zunächst freigesetzt, um sich anschließend beim Abkühlen zu kondensieren. Dieses reine und sehr parfümierte Destillat trägt jetzt die Bezeichnung Rum.
Reifung: Der aus der Destillation kommende Plantation-Rum wird in Fässer abgefüllt und reift für 3 Jahre in den besonderen klimatischen Bedingungen, in den der Rum seine Aromen voll entfalten kann in Guatemala, sowie für weitere vier Monate in Frankreich/Cognac.
Beschreibung: Zeigt sich in einem schönen Gelbgold mit bernsteinfarbenen Reflexen. Die Nase umschmeicheln Aromen von süßer Vanille, feine Holz- und Kokosnussnoten sowie ein Hauch Lakritz. Am Gaumen ausgewogen, weich, rund und vollmundig in eleganter Länge mit Eindrücken von Holz und Vanille. Im Abgang wärmend, rund und weich.
Empfehlung: Leicht gekühlt (18 °C) pur genießen oder für exklusive Rum-Cocktails
Weitere Angaben
Inhalt/Menge | 0.7 Liter |
---|---|
Alkoholgehalt | 42% |
Allergene | Sulfite |
Artikelnummer | 2421 |
In den Verkehrbringer | Ferrand Deutschland; Ob. Mühle 36, 58644 Iserlohn |
---|
Shop-Bewertungen unserer Kunden
Planteray

Das Haus Ferrand pflegt seit vielen Jahren gute Beziehungen zu den besten Destillerien der Karibik, die in der Vergangenheit gebrauchte Fässer kauften. Darin wurde der Rum veredelt. Im Zuge der Zusammenarbeit hatte Alexandre Gabriel die Gelegenheit, verschiedene alte Destillate mit einer eindrucksvollen Aromen-Vielfalt zu entdecken. Die Qualitäten gefielen ihm so gut, dass er sich entschloss, diese außergewöhnlichen Rums auf den Markt zu bringen und so wurde die Marke "Planteray" (ehemals Plantation) geboren.
Jeder Rum wird nach den traditionellen Methoden seines Herkunftslandes erzeugt und so das ganze Potenzial seiner Heimat beeindruckend zum Ausdruck bringen.
Die Destillations-Methoden sind je nach Plantage und Herkunftsland unterschiedlich.„Kupferbrennkessel“ (Pot Stills), die seit mehr als 700 Jahren genutzt werden, lassen weiche aromatische Rums entstehen. „Säulenbrennapparate“ (Column Stills), die man im frühen 19. Jahrhundert erfand, bringen leichte, elegante Rums hervor. Melasse oder Zuckerrohrsaft werden in kleinen Destillerien gebrannt, das Destillat wird dann in Eichenholz-Fässer, in denen zuvor meist Bourbon lagerte, umgefüllt; ein Verfahren, das den Bränden ihre besondere Persönlichkeit verleiht. Bei karibischem Klima können die Rums während der mehrjährigen Reife in alten von der Tropensonne erwärmten Kellern ihre Aromen voll und intensiv entfalten. Dabei verdunsten jährlich etwa 7% auf natürliche Weise durch das Eichenholz. Ein wichtiger Prozess, der die Reife beschleunigt und die vollendete Entwicklung der subtilen, exotischen Aromen und Geschmacksnuancen unterstützt.
Alexandre Gabriel wählt vor Ort beeindruckende trinkreife Qualitäten verschiedenster Destillerien aus. Diese werden dann nach Frankreich/Cognac mit ihrem natürlichen Alkoholgehalt als Fassware geschickt. So bleibt das volle Aroma erhalten. Während der Schiffsreise von der Karibik nach Frankreich erfahren die Rums einen „dynamic ageing process“ in den Bourbon-Fässern. Der Kellermeister legt die Brände noch einige Monate, manchmal auch Jahre, in kleine Ferrand-Cognac-Fässer oder auch z.B. in Portwein-, Marsala-, Sauternes- oder Calvados-Fässer, um ihnen noch mehr Eleganz, Finesse und Charakter zu verleihen. Dieses alte Verfahren, „Double Ageing“ genannt, bringt herausragende Rums hervor. Die Reife-Technik, die bereits im 18. und 19. Jahrhundert angewendet wurde, wurde allgemein in den letzten Jahrzenten so gut wie gar nicht mehr eingesetzt – sie lebt seit einiger Zeit jedoch wieder auf. Der Kellermeister, der auf die Erfahrung von mehreren Generationen bezüglich der Reife in Holz-Fässern zurückgreifen kann, perfektioniert die verschiedenen Rum-Sorten zu außergewöhnlichen Produkten. Vor der Abfüllung werden die Rums zumeist auf einen handelsüblichen Alkoholgehalt zwischen 40 und 56% Vol. reduziert.
Das Sortiment umfasst in erster Linie Jahrgangs-Rums, darunter auch limitierte Auflagen kleiner Chargen oder seltener Abfüllungen; aber auch einige Sorten wie den Planteray Five Stars oder den Original Dark, die sich außerordentlich gut zum Cocktail-Mixen eignen.
MAISON FERRAND - Château de Bonbonnet 24 Chemin des Près 16130 ARS Frankreich