
Chateau Bel Air Blanc Reserve Entre deux Mers AOC
Chateau Bel Air Blanc Reserve Entre deux Mers AOC - Ein trockener, harmonischer Weißwein mit erfrischenden Zitrusfrüchten, Aprikosenduft und weichen, die Zunge füllenden Kleehonignoten. Duftendes Bouquet, fein, rassig mit zarter, angenehmer Säure.
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Enthält Sulfite
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
Hersteller: Château Bel Air Perponcher
Herkunft: Entre-deux-Mers/Bordeaux; Frankreich
Beschreibung: Eine perfekte Balance zwischen erfrischenden Zitrusfrüchten, Aprikosenduft und weichen, die Zunge füllenden Kleehonignoten. Duftendes Bouquet, fein, rassig mit zarter, angenehmer Säure.
Analysewerte:
Restzucker: 3,1 g/l
Säuregehalt: 3,3 g/l
Zur Herstellung: Das Alter der Rebstöcke liegt zwischen 6 und 60 Jahren. Die Weinberge bestehen vor allem aus Lehmböden und Kalkstein, die Bepflanzungsdichte liegt bei ca. 5.000 Reben/ha. Die Erträge sind auf 10 bis 12 Weintrauben pro Rebe beschränkt, um ein Maximum an Intensität zu erhalten. Im Weinberg wird umweltschonender Anbau betrieben. Traditionelle Techniken wie das Ausdünnen der Blätter kommen zur Anwendung. Nach der Ernte werden die Trauben langsam und vorsichtig bei niedriger Temperatur gepresst. Die Fermentation findet während 20-30 Tagen bei 18°C in modernen Stahltanks statt. Danach verfeinert sich der Wein ungefiltert im Tank auf der Hefe, die während 3 Monaten mindestens zweimal pro Woche umgerührt wird. Dann wird der Wein abgefüllt und zum Verkauf freigegeben.
Servierempfehlung: Ein perfekter Begleiter zu Schalentieren und Meeresfrüchten sowie zu hellem Fleisch. Trinktemperatur 12°C. Jung trinken!
Auszeichnungen: "100 Bordeaux zum Entdecken" Selektion 2017 für Jahrgang 2016.
Alkoholgehalt: | 14 % |
Rebsorte: | 33,3% Sauvignon Blanc, 33,3% Muscadelle, 33,3% Sémillon |
Herkunftsland: | Frankreich |
Herkunftsregion: | Bordeaux |
Seit dem Jahrgang 2004 bereitet Baron Benjamin de Rothschild diese sortenreine Laurets-Mikro- Cuvée aus hundert Prozent Merlot. Die Trauben stammen aus nur vier Hektar der ausgesucht besten Parzellen des Weinguts und verwandeln den Wein in eine dicht konzentrierte Essenz seiner Herkunft: Château des Laurets und Puisseguin Saint-Emilion.
Im Jahr 2003 hatte Baron Benjamin de Rothschild das um 1860 erbaute Château des Laurets mit seinem markanten achteckigen Turm erworben. Im Frühling 2004 startete er umfassende Aufbau- und Renovierungsarbeiten. Zuerst renovierte er den Gärkeller, um das exzellente Potenzial der Trauben mithilfe moderner Weinbereitungsanlagen vollkommen zum Ausdruck zu bringen. Im Jahr 2007 folgten der Reifekeller und Verkostungsraum. Die Weinberge liegen an Hängen mit südlicher Ausrichtung.
Fünfzig der insgesamt 95 Hektar Rebfläche des Châteaus gehören zur Satelliten- Appellation Puisseguin Saint-Emilion. Sie liefern die Trauben für den Schlosswein. Die übrigen 45 Hektar Rebland liegen in der benachbarten Appellation Montagne Saint-Emilion und sind Heimat des Château de Malengin. Die Böden aus Ton und Kalkstein bieten der Rebsorte Merlot beste Wachstums- und Reifebedingungen und verleihen den Weinen spürbare Kraft und den charakteristischen Rebsortenausdruck. Besondere Aufmerksamkeit widmen Baron Benjamin de Rothschild und sein Team der Arbeit im Weinberg. Unter anderem hält man mit einer hohen Pflanzdichte und Bodendeckern die Erträge auf natürliche Weise niedrig, um vollreife Trauben von umso höherer Qualität zu erhalten.
Compagnie Vinicole Baron Edmond de Rothschild
33480 Listrac Medoc
France